Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? Wenn bei Ihnen ein zerebraler Vasospasmus diagnostiziert wurde, zögern Sie die Behandlung nicht hinaus. Suchen Sie frühzeitig nach der Ursache der Erkrankung und führen Sie dann eine gezielte Behandlung durch. Auf diese Weise ist es immer noch möglich, die Krankheit zu heilen. Wie sollten Patienten mit Hirnkrampfen behandelt werden? Lassen Sie mich Ihnen unten eine kurze Erklärung geben. Die Ursache eines zerebralen Vasospasmus nach einer Subarachnoidalblutung kann ein Hämatom oder ein Blutgerinnsel sein, das mechanisch an der Schädelbasisarterie zieht und diese komprimiert. Die vom Hypothalamus freigesetzten Neurotransmitter verändern die sympathische Nervenspannung und verursachen durch Nervenreflexe einen zerebralen Vasospasmus. Der Anstieg vasokonstriktorischer Substanzen in Körperflüssigkeiten wie Thromboxan A2, Katecholaminen, Angiotensin und anderen Serotoninen ist die Hauptursache für verzögert auftretende zerebrale Vasospasmen. Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende, abnorme Kontraktion der Hirnarterien. Dies kommt häufig bei Patienten mit einer Subarachnoidalblutung vor, die durch geplatzte intrakranielle Aneurysmen verursacht wird. 1. Medikamentöse Behandlung: Setzen Sie Nimodipin so früh wie möglich ein, um die schweren neurologischen Defizite im Zusammenhang mit einer SAB zu reduzieren. Nimodipin kann die mit der Subarachnoidalblutung verbundenen schweren neurologischen Defizite verringern. Bei Patienten in gutem klinischen Zustand (Hunt & Hess Grad I, II, III) sollte das Medikament möglichst früh verabreicht werden (10–20 mg, intravenöse Injektion 1 mg/h an 14 aufeinanderfolgenden Tagen), da neurologische Defizite in dieser Zeit am wahrscheinlichsten durch Vasospasmen verursacht werden. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Nimodipin auch die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten bei Patienten mit Grad IV und V senken kann. 2. Chirurgische Behandlung Wenn die Angiographie bestätigt, dass eine offensichtliche Stenose oder ein Verschluss der großen Halsarterien vorliegt, die Wirkung des Arzneimittels gering ist und der Allgemeinzustand des Patienten dies zulässt und die Bedingungen es zulassen, können eine Karotis-Endarteriektomie, die Platzierung eines Stents oder eine intra- und extrakranielle Gefäßanastomose in Betracht gezogen werden. 3. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass das menschliche Leben aus Qi und Blut besteht. Meridiane sind Bahnen, die durch den ganzen Körper verlaufen. „Eine Verletzung des Qi verursacht Schmerzen, eine Verletzung des Blutes verursacht Schwellungen“, daher legt die chinesische Medizin in der klinischen Praxis großen Wert darauf, Krankheiten durch die Stimulation von Akupunkturpunkten zu behandeln, um Meridiane auszubaggern und Qi und Blut zu regulieren. Gemäß der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin bedeutet „Schmerz eine Blockade, und kein Schmerz bedeutet keine Blockade.“ |
<<: Wie hoch sind die Heilungschancen bei zerebralen Vasospasmen?
>>: Wie man einen leichten zerebralen Vasospasmus behandelt
Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der...
Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Osteoporos...
Die Inzidenzrate einer Brusthyperplasie ist sehr ...
Eine durch einen perianalen Abszess verursachte A...
Wenn es um die Behandlung eines Bandscheibenvorfa...
Klinisch gesehen treten Symptome einer Harnwegsin...
Was ist Osteomyelitis? Was sind die Symptome eine...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, insbeson...
Führt Bluthochdruck zu einer Aortendissektion? 1....
In der klinischen Praxis werden einige orthopädis...
Ein Schweregefühl ist im Frühstadium nach einem B...
Urethritis ist eine sehr belastende Erkrankung. I...
Die Brustkrebsinzidenz bei Frauen zeigt einen deu...
In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass au...
1. Trauma: wie Schenkelhalsbruch, Hüftluxation us...