Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten geheilt werden? Wie behandelt man es? Eine Beinvenenthrombose kann noch erfolgreich geheilt werden, allerdings muss bei der Behandlung auf die Wahl der Behandlungsmethode geachtet werden. Schließlich sind die Folgen dieser Krankheit schwerwiegend, daher müssen Sie die Behandlungsmethode sorgfältig auswählen. Wie sollten Sie also eine Venenthrombose der unteren Extremitäten behandeln? So behandeln Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten 1. Operationen im Bereich der Venen der Gliedmaßen oder des Beckens sollten leicht durchgeführt werden, um eine Schädigung der Venenschleimhaut zu vermeiden. Außerdem sollten nach der Operation keine Kissen unter die Beine gelegt werden, um einen tiefen Venenrückfluss in den Beinen zu verhindern. 2. Ermutigen Sie den Patienten, seine Füße und Zehen regelmäßig zu bewegen, und weisen Sie ihn an, mehr Atem- und Hustenübungen zu machen, damit er so schnell wie möglich aus dem Bett aufstehen kann. Kann ich mehr Sport treiben, wenn ich eine Beinvenenthrombose habe? 3. Bei Bedarf sollten medizinische elastische Polster für die unteren Gliedmaßen getragen werden. Socken sind besonders wichtig für ältere Menschen mit Krebs oder Herzerkrankungen. Dies ist besonders wichtig für Frauen, die sich einer Operation im Brust-, Bauch- oder Beckenbereich unterzogen haben, bei denen ein Oberschenkelbruch vorliegt, sowie für Frauen nach der Geburt. 4. Patienten sollten ermutigt werden, ihre unteren Gliedmaßen im Bett zu bewegen, tief durchzuatmen und zu husten. Wer in der Lage ist, aufzustehen, sollte möglichst früh aufstehen, um die Aktivität der Beinmuskulatur zu fördern und den venösen Rückfluss in den unteren Gliedmaßen zu erhöhen. 5. Eine frühzeitige Entfernung des Schlauchs kann einer Venenthrombose wirksam vorbeugen. 6. Bei Patienten, die zu einer tiefen Venenthrombose neigen und operiert werden müssen, können vor der Operation niedrig dosiertes Heparin und Warfarin zur Vorbeugung eingesetzt werden. Bei Patienten mit hohem Thromboserisiko kann 6 Stunden nach der Operation mit einer Antikoagulationstherapie mit niedermolekularem Heparin (NMH) begonnen werden. 7. Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten sollten ebenfalls so schnell wie möglich behandelt werden, um zu verhindern, dass sich der Thrombus auf die Oberschenkelvene ausbreitet oder abfällt. 8. Patienten mit hohem Thromboserisiko sollten Anti-Embolie-Strümpfe tragen, um Thrombosen vorzubeugen. Nach der Behandlung einer TVT sollten Patienten über einen längeren Zeitraum medizinische elastische Strümpfe tragen, um das Auftreten von TVT-Folgeerscheinungen zu verhindern. Behandlungsmöglichkeiten für Venenthrombosen der unteren Extremitäten Bei Patienten mit einer eindeutigen Diagnose und einer Klappeninsuffizienz vom Grad II oder höher sowie der Schwere der klinischen Manifestationen sollte eine Rekonstruktion der Venenklappe der unteren Extremitäten in Betracht gezogen werden. Die wichtigsten Methoden sind: ① Venenklappenreparatur: Durch die Operation wird der erschlaffte freie Rand der Klappe verkürzt, sodass diese schließen kann. 2. Ringförmige Stenose der Oberschenkelvenenklappe: Unter normalen Umständen ist die Breite des Klappensinus größer als die Breite der Vene im Bereich des Nicht-Klappensinus. Daher werden Nähte, Gewebestücke oder künstliche Stoffe verwendet, um die Vene zu umwickeln und so ihren Durchmesser zu verringern, das Durchmesserverhältnis zwischen Klappensinus und Vene wiederherzustellen und die Klappenschließfunktion wiederherzustellen. 3. Transplantation eines Venensegments mit Klappe: Ein Venensegment mit einer normalen Klappe (z. B. die Brachialvene) wird proximal der oberflächlichen Oberschenkelvene implantiert, um einen Blutrückfluss zu verhindern. ④ Ersatz der Klappe der Semitendinosus-Bizeps-Femoris-Sehnenschlaufe in der Kniekehlenvene: Das Prinzip der Operation besteht darin, die Kontraktion und Entspannung der Semitendinosus-Bizeps-Femoris-Sehnenschlaufe zu nutzen, um der Kniekehlenvene eine klappenähnliche Funktion zu verleihen. Da eine tiefe Venenklappeninsuffizienz mit oberflächlichen Krampfadern einhergeht, ist eine hohe Ligatur der Vena saphena magna und ein gleichzeitiges Krampfaderstripping erforderlich. Bei Patienten mit Pigmentflecken oder Geschwüren im Fuß- und Stiefelbereich ist zudem eine Ligatur der Verbindungsvenen erforderlich. Jetzt hat jeder die Frage verstanden, wie der Behandlungsplan für eine tiefe Venenthrombose aussieht. Tiefe Venenthrombosen kommen bei uns recht häufig vor. Wir sollten auf das Auftreten dieser Krankheit achten und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung der Krankheit und schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. |
<<: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit angeborenen Herzfehlern?
>>: Wie behandelt man Kiefergelenksarthrose im Allgemeinen?
Die hohe Inzidenz von Gallensteinen hat uns gezei...
Viele Menschen haben möglicherweise noch nicht vi...
Da die Vaskulitis ab einem bestimmten Stadium auc...
Ist Arthritis erblich? Arthritis ist eine weit ve...
Im Alltag zählen Urethritis und Zystitis zu den h...
Mit zunehmendem Alter wird Osteoporose immer offe...
Viele Freundinnen müssen Notfallverhütungsmittel ...
Kennen Sie die Auslöser von Krampfadern? Krampfad...
Bei der Sakroiliitis handelt es sich um eine Schä...
Was verursacht einen Hydrozephalus? Hydrozephalus...
Viele Menschen sind mit dem Begriff Darmverschlus...
Frauen sind genauso lustvoll wie Männer und ihr L...
Unter den chirurgischen Erkrankungen ist die Tric...
Szenario 1: Gegenüber einer weiblichen Chefin Nur...
Die meisten Männer sind Perverse. Wenn sie eine s...