Wie hoch sind die Heilungschancen bei zerebralen Vasospasmen? Dies hängt hauptsächlich von der Schwere der Erkrankung des Patienten ab. Handelt es sich um einen leichten zerebralen Vasospasmus, ist die Heilungschance in Kombination mit einer gezielten Behandlung immer noch sehr hoch. Bei Patienten mit schweren Erkrankungen sind die Heilungschancen sehr gering. Hier stelle ich Ihnen die Behandlungsmethoden des zerebralen Vasospasmus vor. Die Ursache eines zerebralen Vasospasmus nach einer Subarachnoidalblutung kann ein Hämatom oder ein Blutgerinnsel sein, das mechanisch an der Schädelbasisarterie zieht und diese komprimiert. Die vom Hypothalamus freigesetzten Neurotransmitter verändern die sympathische Nervenspannung und verursachen durch Nervenreflexe einen zerebralen Vasospasmus. Der Anstieg vasokonstriktorischer Substanzen in Körperflüssigkeiten wie Thromboxan A2, Katecholaminen, Angiotensin usw. sowie der Anstieg von 5-Hydroxytryptamin sind die Hauptursachen für einen verzögerten zerebralen Vasospasmus. Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende, abnorme Kontraktion der Hirnarterien. Dies kommt häufig bei Patienten mit einer Subarachnoidalblutung vor, die durch geplatzte intrakranielle Aneurysmen verursacht wird. Erstens die medikamentöse Behandlung: Setzen Sie Nimodipin so früh wie möglich ein, um die schweren neurologischen Defizite zu reduzieren, die mit der SAB einhergehen. Nimodipin kann die mit der Subarachnoidalblutung verbundenen schweren neurologischen Defizite verringern. Bei Patienten in gutem klinischen Zustand (Hunt & Hess Grad I, II, III) sollte das Medikament möglichst früh verabreicht werden (10–20 mg, intravenöse Injektion 1 mg/h an 14 aufeinanderfolgenden Tagen), da neurologische Defizite in dieser Zeit am wahrscheinlichsten durch Vasospasmen verursacht werden. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Nimodipin auch die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten bei Patienten mit Grad IV und V senken kann. Anschließend erfolgt die chirurgische Behandlung Wenn die Angiographie bestätigt, dass eine offensichtliche Stenose oder ein Verschluss der großen Halsarterien vorliegt, die Wirkung des Arzneimittels gering ist und der Allgemeinzustand des Patienten dies zulässt und die Bedingungen es zulassen, können eine Karotis-Endarteriektomie, die Platzierung eines Stents oder eine intra- und extrakranielle Gefäßanastomose in Betracht gezogen werden. Schließlich Behandlung mit chinesischer Medizin Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass das menschliche Leben aus Qi und Blut besteht. Meridiane sind Bahnen, die durch den ganzen Körper verlaufen. „Eine Verletzung des Qi verursacht Schmerzen, eine Verletzung des Blutes verursacht Schwellungen“, daher legt die chinesische Medizin in der klinischen Praxis großen Wert darauf, Krankheiten durch die Stimulation von Akupunkturpunkten zu behandeln, um Meridiane auszubaggern und Qi und Blut zu regulieren. Gemäß der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin bedeutet „Schmerz eine Blockade, und kein Schmerz bedeutet keine Blockade.“ |
<<: Wie hoch sind die Heilungschancen bei einem zerebralen Vasospasmus?
>>: Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?
Wir empfehlen grundsätzlich nicht, über längere Z...
Die Bildung von Brustzysten hängt hauptsächlich m...
Eine Costochondritis ist in der Regel heilbar, so...
Huazi, 26 Jahre alt, ist Fernbusfahrer in einer s...
Blut im Stuhl ist eine häufige Erkrankung in der ...
Blasenentzündungen treten häufig bei Männern auf ...
Verbrennungen ersten Grades sind relativ leichte ...
Laut einschlägigen Daten hängt die Entstehung ein...
Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten für eine Sehnensc...
Die PPH-Behandlung von Hämorrhoiden ist eine neue...
Da jeder Mensch physiologische Bedürfnisse hat, i...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ei...
Kann ein Vorhofseptumdefekt erneut auftreten? Die...
Schwache und schmerzende Füße bereiten den Patien...