Welche Folgen hat eine Blasenentzündung? Eine Blasenentzündung wird meist durch eine aufsteigende Infektion verursacht. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auf. In schweren Fällen kann es zu terminaler Hämaturie kommen. Die Krankheit neigt zu Rückfällen. Wenn es zu spät geschieht und nicht behandelt wird, kann es zu gewissen Schäden und Auswirkungen für den Patienten führen. Welche Auswirkungen hat eine Blasenentzündung? Klinisch kann man bei Blasenentzündungen zwischen akuten und chronischen Formen unterscheiden, die auch ineinander übergehen können. Eine akute Blasenentzündung kann chronisch werden, wenn sie nicht gründlich behandelt wird, während sich eine chronische Blasenentzündung in einen akuten Anfall verwandeln kann, wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt oder sich lokale Läsionen verschlimmern. Der Schaden, den es den Patienten zufügt, kann nicht ignoriert werden, daher müssen wir es aktiv behandeln. 1. Auswirkungen auf die männliche Sexualfunktion: Die Blase ist ein wichtiges Organ des männlichen Harnsystems. Wenn Sie an einer Blasenentzündung leiden, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die sexuelle Dysfunktion des Mannes und kann zu vorzeitiger Ejakulation, Impotenz usw. führen und das normale Sexualleben ernsthaft beeinträchtigen. 2. Qualitative Veränderungen der Blase: Nach einer Blasenentzündung führt eine akute Blasenentzündung zu Verstopfung, Geschwüren, Blutungen usw. der Blasenschleimhaut, während eine chronische Blasenentzündung zu einer Atrophie mit Hyperplasie des Bindegewebes führt und die Kapazität der Blase verringert, was zu qualitativen Veränderungen der Blase führt. 3. Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Nach einer Blasenentzündung verspüren die Patienten Beschwerden beim Wasserlassen. Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Hämaturie sind die Hauptsymptome einer Blasenentzündung, die den Patienten große Schmerzen bereitet. 4. Folgeerkrankungen: Nach einer Blasenentzündung beschränkt sich die Entzündung nicht nur auf die Blase, sondern kann auch andere Organe befallen, wie z. B. Prostatitis, Samenblasenentzündung usw., was eine größere Gefahr für die Gesundheit des Mannes darstellt. 5. Führt zu Blasenfibrose: Es verringert die Blasenkapazität, verursacht einen Harnleiterreflux, führt zu Nierenödemen und Nierenentzündungen und sogar zu Nierennekrosen. Wenn die Krankheit nicht richtig behandelt wird, kann sie sich zu einer Nephritis, Pyelonephritis und schließlich zu einer Urämie entwickeln, die das Leben des Patienten ernsthaft gefährden kann. Experten zufolge wird eine Blasenentzündung in der Regel durch Vernachlässigung der Körperhygiene oder ein unangemessenes Intimleben verursacht. Daher ist bei einer Blasenentzündung Vorbeugen besser als Heilen. Zystitis kann klinisch in akute und chronische Formen unterteilt werden. Die meisten chronischen Fälle entwickeln sich aus akuten Fällen. Daher müssen wir das Auftreten einer akuten Zystitis aktiv verhindern. |
<<: Wie behandelt man Hydronephrose?
>>: Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?
Die allgemeinen Informationen zur Brusthyperplasi...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Eine Frozen Shoulder kann operativ behandelt werd...
Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden? ...
Klinisch gesehen sind die Komplikationen von Frak...
Ist die Behandlung einer Urethritis teuer? Wie wi...
Eine Brusthyperplasie verursacht im Allgemeinen k...
Was sind die spezifischen Auswirkungen einer Mast...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung und rh...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Osteoporose tritt häufiger bei Menschen mittleren...
Der Verzehr von Eselshautgelatine führt nicht dir...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine Krankheit,...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden täglic...
Da in den letzten Jahren immer mehr Patienten an ...