Wie lautet die Diagnose einer Vaskulitis?

Wie lautet die Diagnose einer Vaskulitis?

In unserem täglichen Leben treten verschiedene Arten von Krankheiten auf, die sich negativ auf die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten auswirken. Eine solche Erkrankung ist die Vaskulitis. Patienten müssen es rechtzeitig entdecken und wirksam behandeln. Im Folgenden werde ich Ihnen die diagnostischen Grundlagen der Vaskulitis vorstellen und hoffe, Ihnen dabei eine Hilfestellung zu geben.

1. Erkrankungsalter ≤ 40 Jahre und Alter < 40 Jahre, wenn Symptome oder Anzeichen auftreten.

2. Claudicatio intermittens: In einem oder mehreren Gliedmaßen treten während der Aktivität Schwäche, Beschwerden oder eine Verschlechterung der Symptome auf, insbesondere in den oberen Gliedmaßen.

3. Geschwächte Pulsation der Arteria brachialis. Ein- oder beidseitige Abschwächung der Pulsation der Arteria brachialis.

4. Blutdruckunterschied >10 mmHg. Der systolische Blutdruckunterschied zwischen den beiden oberen Gliedmaßen beträgt >10 mmHg.

5. Geräusch in der Arteria subclavia oder Aorta. Ein Geräusch kann in einer oder beiden Arteria subclavia oder der Bauchaorta zu hören sein.

6. Abnorme arterielle Angiographie: Stenose oder Verschluss der primären Äste der Aorta oder der proximalen großen Arterien der oberen und unteren Extremitäten, wobei die Läsionen häufig fokal oder segmental sind.

Zu den weiteren möglicherweise erforderlichen Tests zählen eine Biopsie, eine Angiographie oder andere Formen der Bildgebung. Kulturen von Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten (Liquor cerebrospinalis, Peritonealflüssigkeit, Pleuraflüssigkeit und Synovialflüssigkeit) sind häufig hilfreich bei der Feststellung, ob ein Patient mit anhaltendem Fieber an einer nichtvaskulitischen Erkrankung leidet. Um das Vorhandensein von Lungeninfiltraten oder -knötchen sowie Lymphadenopathie festzustellen, sollten sorgfältig Röntgenaufnahmen des Brustkorbs durchgeführt werden. Wenn Symptome oder Anzeichen einer Sinusitis vorliegen, kann eine Röntgen- oder CT-Untersuchung der Nasennebenhöhlen hilfreich sein. Bei Patienten mit anhaltendem Fieber sollten Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums, eine Computertomographie und eine Magnetresonanztomographie in Betracht gezogen werden, um Tumoren und Bauch- oder Beckenabszesse auszuschließen.

Vaskulitis ist keine häufige Erkrankung und viele Menschen wissen nicht viel darüber. Vaskulitis ist eine Erkrankung, die durch das Eindringen von Entzündungszellen in die Blutgefäßwände und um die Blutgefäße herum gekennzeichnet ist und mit Gefäßschäden einhergeht, darunter Fibrinablagerung, Degeneration der Kollagenfasern und Nekrose von Endothelzellen und Muskelzellen. Es wird auch Vaskulitis genannt. Sie fügt den Menschen großen Schaden zu, daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung notwendig.

<<:  Was sind die Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

>>:  Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Brusthyperplasie! Was ist die Ursache?

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...

Wie behandelt man Hämorrhoidenblutungen bei Kindern?

Hämorrhoidenblutungen bei Kindern müssen rechtzei...

Was sind die Ursachen für Blasensteine?

Blasensteine ​​kommen bei Männern häufiger vor al...

Damit werden Sie viel Freude haben!

Wissen, wie man sich selbst „entzündet“ Der Schlü...

Über Blutungen beim Geschlechtsverkehr direkt nach der Menstruation

Wissen Sie, was passiert, wenn Sie beim Sex direk...

Beeinflusst ein Vorhofseptumdefekt die Lebenserwartung?

Die Krankheit Vorhofseptumdefekt kommt in unserem...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose im Nacken?

Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Rippenfellentzündung?

Unter einer Pleuritis versteht man eine Entzündun...

Kann eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden?

Ob eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden k...

Wie wird eine Synovitis bei Kindern untersucht?

Eine Erkältung kann bei einem gesunden Kind leich...

Welche Arten von zervikaler Spondylose können unterteilt werden in

Neben der zervikalen Form gibt es noch weitere Fo...

Komplikationen der Bandscheibenvorfalloperation

Komplikationen bei einer Bandscheibenvorfall-OP? ...