Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von Vaskulitis hören, da diese Krankheit die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten stark beeinträchtigt. Daher müssen die Patienten wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Krankheit aktiv zu behandeln. Wie behandelt man also die häufigen Vaskulitis-Anfälle? Schauen wir uns unten die konkreten Behandlungsmaßnahmen an. Vaskulitis ist eine Entzündung, die durch das Eindringen von Entzündungszellen in die Blutgefäßwände und um die Blutgefäße herum gekennzeichnet ist und mit Gefäßschäden einhergeht, darunter Fibrinablagerung, Degeneration der Kollagenfasern und Nekrose von Endothelzellen und Muskelzellen. Es wird auch Vaskulitis genannt. Eine primäre Vaskulitis wird durch pathogene Faktoren verursacht, die direkt auf die Blutgefäßwand einwirken, und eine Vaskulitis wird durch bestimmte klinische Symptome und Anzeichen verursacht, die auf einer Gefäßentzündung beruhen. Eine sekundäre Vaskulitis wird durch entzündliche Läsionen des angrenzenden Gewebes verursacht, die sich auf die Blutgefäßwand ausbreiten. Dies ist nur eine der pathologischen Veränderungen mehrerer Gewebe und unterscheidet sich von einer Vaskulitis. 1. Behandlung von Vaskulitis durch die westliche Medizin 1. Allgemeine Behandlung (1) Antiallergika mit ungewisser Wirksamkeit, wie beispielsweise Chlorpheniramin; Diphenhydramin oder Promethazin; Astemizol; intravenöses Calciumgluconat. (2) Troxerutin-Tabletten und Vitamin C können den Widerstand der Kapillaren erhöhen. Im Allgemeinen sollte die Dosierung hoch sein. Vitamin C wird am besten intravenös verabreicht. Troxerutin-Tabletten; Vitamin C wird intravenös injiziert oder einer Glukoselösung zur intravenösen Infusion hinzugefügt. (iii) Hämostatische Medikamente: Anluoxue wird intramuskulär injiziert oder einer Glukoselösung zur intravenösen Infusion zugesetzt. Hämostatische Injektion oder intravenöse Infusion. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen sollten Antifibrinolytika mit Vorsicht angewendet werden. 2. Immunsuppressiva Bei Patienten mit Nephritis oder gleichzeitiger membranöser oder proliferativer Nephritis, bei denen Hormone allein nicht anschlagen, kann intravenöses Cyclophosphamid oder orales Azathioprin eingesetzt werden. Dabei sollte jedoch auf die Blutwerte und andere Nebenwirkungen geachtet werden. Dipyridamol kann auch die Proteinurie reduzieren. 3. Nebennierenrindenhormon Es kann die Antigen-Antikörper-Reaktion hemmen und die Kapillardurchlässigkeit verbessern. Es ist nicht wirksam bei Haut- und Nierenerkrankungen und kann das Auftreten einer Nephritis nicht verhindern. Es ist bei Gelenk- und Baucherkrankungen wirksam und kann Darmödeme reduzieren und einer Darminvagination vorbeugen. In schweren Fällen kann Hydrocortison oder Flumethason 1 als intravenöse Infusion verwendet und nach Besserung des Zustands auf eine orale Verabreichung umgestellt werden. Nachdem der Zustand unter Kontrolle ist, wird eine kleine Erhaltungsdosis empfohlen, die im Allgemeinen 3–4 Monate anhält. |
<<: So können Sie einer Vaskulitis vorbeugen
>>: Worauf Sie bei Vaskulitis-Schüben achten sollten
Viele Menschen wissen vielleicht über akute Bands...
Wie kann ich einen Bandscheibenvorfall in der Len...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Da die Ursache der nicht-gonorrhoischen Urethriti...
Die männliche Brusthyperplasie kann durch Anomali...
Osteoarthritis ist eine Krankheit, die den Knoche...
Heutzutage wird die meiste Arbeit am Computer erl...
Frakturen kommen heutzutage immer häufiger vor. V...
Rheumatoide Arthritis ist eine schwer zu behandel...
Wie ernähren sich Patienten mit Fallot-Tetralogie...
Herr und Frau Li sind typische „Vielflieger“. Sie...
Die Behandlung einer Osteonekrose des Femurkopfes...
Jede Krankheit hat ihre eigenen Manifestationsmer...
Die kontinuierliche Bildung von Gallenblasenpolyp...
Rachitis wird in der Medizin als Vitamin-D-Mangel...