Viele Menschen möchten nicht an Krankheiten leiden, insbesondere nicht an Krankheiten wie Knochentuberkulose. Wenn dies geschieht, wird es unseren Patienten großen Schaden zufügen. Experten gehen davon aus, dass die Ursache dieser Krankheit die mangelnde Aufmerksamkeit der Menschen im Alltag ist. Die Menschen sind mit der Arbeit beschäftigt und vernachlässigen oft ihre Gesundheit, was zu dieser Krankheit führt. Viele Menschen möchten wissen, um wie viele Jahre sich ihre Lebenserwartung durch eine Knochentuberkulose verkürzt. Es folgt eine ausführliche Einführung. Für die Knochentuberkulose gelten die gleichen allgemeinen Behandlungsprinzipien. Die erste ist eine unterstützende Therapie, die eine angemessene Ernährung mit Proteinen und Vitaminen, genügend Kalorien und ausreichend Ruhe erfordert. Eine weitere Möglichkeit ist die Behandlung von Tuberkulose in Form einer Chemotherapie. Es werden verschiedene Medikamente gegen Tuberkulose verabreicht, die über einen relativ langen Zeitraum eingenommen werden müssen. Bei Abszessen, Lähmungen etc. ist eine operative Behandlung erforderlich. Bei der Operation geht es darum, alle durch Tuberkulose zerstörten Knochen zu entfernen. Nach einer einfachen Resektion werden Knochen aus anderen Körperteilen, beispielsweise dem Darmbein, implantiert. Der Zweck besteht darin, den implantierten Knochen und den ursprünglichen normalen Knochen langsam zusammenwachsen zu lassen und eine Einheit zu bilden. Ein weiterer Aspekt der Operation erfordert eine vorübergehende Fixierung. Nach einem halben Jahr ist der implantierte Knochen verwachsen und eine medikamentöse Behandlung ist möglich. Solange die Knochentuberkulose geheilt ist, hat sie keinen Einfluss auf die Lebenserwartung der Betroffenen und die Patienten müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Patienten mit Knochentuberkulose können ihre Prävention im Alltag verstärken: 1. Neugeborene sollten rechtzeitig mit BCG geimpft werden. Dies liegt vor allem daran, dass Neugeborene eine schwache Immunität haben und sich leicht mit Tuberkulose infizieren. 2. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Arbeits- und Wohnumgebung. Tuberkulosebakterien werden durch Tröpfchen übertragen, die in der Luft schweben. Studien haben gezeigt, dass durch Belüftung die Tröpfchenkonzentration deutlich verringert wird und sich dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Tuberkuloseübertragung verringert. 3. Intensivieren Sie die körperliche Betätigung und achten Sie auf eine vernünftige Ernährung. Nachdem sich ein gesunder Mensch mit Tuberkulose infiziert hat, können die Bakterien lange Zeit im menschlichen Körper überleben. Wenn die Immunität des Körpers nachlässt, können sich die Bakterien schnell vermehren und die Person kann an Knochentuberkulose erkranken. Körperliche Bewegung und richtige Ernährung können die Abwehrkräfte des Körpers stärken und das Tuberkuloserisiko senken. |
<<: Wie viele Jahre kann man nach einer Knochentuberkulose-Operation leben?
>>: Welche Methoden gibt es zur Überprüfung von X-förmigen Beinen?
Das Auftreten eines Hämangioms in der Leber macht...
Patienten mit Gallensteinen sollten fettreiche, c...
Worauf muss ich bei einer Gallenstein-OP achten? ...
Die Schmerzen und das Schweregefühl von Hämorrhoi...
Immer mehr junge und mittelalte Menschen leiden u...
Morbus Bechterew ist eine sehr schwer zu behandel...
Wie werden Patienten mit einer Venenthrombose der...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniea...
Je nach Art der Hüftkopfnekrose werden zur unters...
Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Viele...
Was sind die frühen Symptome einer Vitamin-D-Mang...
Der Wunsch nach guter Gesundheit ist sehr wichtig...
Was ist los mit dem dumpfen Schmerz in der Schult...
In unserem Land kommt es immer noch häufig zu ein...
Wie werden Plattfüße diagnostiziert? Was verstehe...