Viele Menschen haben vielleicht schon von Knochentuberkulose gehört, einer relativ schweren orthopädischen Erkrankung. Viele Patienten bemerken Schmerzen in den Gliedmaßen und gehen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Dort wird festgestellt, dass sie an Knochentuberkulose leiden. Nach einer aktiven Behandlung bessert sich die Krankheit, doch die Wirkung einer Behandlung im Spätstadium ist nicht gut, daher ist eine möglichst baldige Kontrolle wichtig. Wie viel kostet also eine Untersuchung auf Knochentuberkulose? Die Kosten der Knochentuberkulose-Behandlung hängen vom individuellen Zustand des Patienten ab. Die Kosten variieren je nach Zustand des Patienten und der Art der erforderlichen Untersuchung. Die Untersuchung auf Knochentuberkulose beginnt mit der Beobachtung des Gangs und der Gliedmaßenstellung, gefolgt von einer Untersuchung auf lokale Schwellungen, Sinuskanäle und Schmerzen. Liegt eine Schwellung vor, ist die Hautfarbe normal, liegt eine Erwärmung oder eine Schwankung vor? Bei Schwankungen wird eine Punktion durchgeführt, um die Eitereigenschaften zu prüfen und eine Bakterienkultur anzulegen. Wenn sich der Sinustrakt nach dem spontanen Platzen eines kalten Abszesses bildet, müssen die Merkmale des Sinustrakts beobachtet und von der Ruptur eines akuten entzündlichen Abszesses unterschieden werden. Bei tiefen Läsionen, bei denen abgestorbener Knochen nicht deutlich zu erkennen ist und die Sinuskanäle lange Zeit nicht heilen, sollte eine Sinusangiographie durchgeführt werden, um den Verlauf und die Quelle der Sinuskanäle als Referenz für die Operation zu klären. Überprüfen Sie, ob sich das Tier automatisch bewegen kann, ob Bewegungseinschränkungen vorliegen und ob sich die Schmerzen durch Bewegung verschlimmern, ob lokale Druckempfindlichkeit vorliegt sowie die Stelle und das Ausmaß der Druckempfindlichkeit. Die Diagnose einer Knochentuberkulose sollte auf den Symptomen des Patienten basieren. Lokale Tuberkuloseschwellungen in den Gelenken der Gliedmaßen sind leicht zu erkennen, die Hautfarbe erscheint meist normal und es besteht lokal ein leichtes Wärmegefühl. Die Gelenkschwellungen nehmen allmählich zu, die Muskulatur der Gliedmaßen verkümmert und die betroffenen Gelenke sind meist spindelförmig. Aufgrund der anatomischen Zusammenhänge der Wirbelsäulentuberkulose können im Frühstadium keine Auffälligkeiten an der Körperoberfläche festgestellt werden. Mit fortschreitender Läsion vergrößert sich der paraspinale Abszess und wandert entlang der Muskellücke zur Körperoberfläche. Kalte Abszesse können im Nacken, Rücken, Lendendreieck, der Beckengrube und an den Beinsohlen auftreten. |
<<: Was kostet die konservative Behandlung einer Knochentuberkulose?
>>: Was sind die klinisch-diagnostischen Indikatoren für Knochentuberkulose?
Viele Patienten, bei denen eine Fallot-Tetralogie...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Sehnenschei...
Kann das Baby gerettet werden, wenn während der S...
Bei einer Sakroarthritis kann man die Krankheit n...
Viele Menschen möchten die diagnostischen Grundla...
Wie erfolgt die operative Behandlung eines Hallux...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...
Welche Diagnoseschritte gibt es bei Brustmyomen? ...
Frauen mittleren und höheren Alters, übergewichti...
Wenn wir plötzlich eine zentrale Fettleibigkeit e...
Periarthritis der Schulter ist die häufigste Erkr...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...
Wo schmerzt eine Hüftkopfnekrose? 1. Patienten mi...
Viele Frauen leiden unter einer Kombination aus D...
Welche Missverständnisse gibt es hinsichtlich der...