Viele unserer Freunde sind sich ihrer eigenen körperlichen Verfassung nicht ganz bewusst und ignorieren das Auftreten mancher Probleme leicht. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie bestimmte gesundheitliche Folgen haben, beispielsweise eine Knochentuberkulose. Was sind also die klinischen Untersuchungsindikatoren bei Patienten mit Knochentuberkulose? Ich werde sie Ihnen im Folgenden vorstellen und hoffe, Ihnen damit eine Hilfestellung zu geben. 1. Deformitäten wie eine Winkelkyphose kommen bei Wirbelsäulentuberkulose häufig vor. 2. Schwellung: Lokale Schwellungen bei Tuberkulose in den Gelenken der Gliedmaßen sind leicht zu erkennen. Die Hautfarbe erscheint meist normal und es besteht lokal ein leichtes Wärmegefühl. Die Schwellung der Gelenke nimmt allmählich zu, die Muskulatur der Gliedmaßen verkümmert und die von Knochentuberkulose betroffenen Gelenke sind meist spindelförmig. 3. Funktionsstörung: Normalerweise treten bei Patienten Gelenkfunktionsstörungen früher auf als Schmerzen im betroffenen Bereich. Um die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern, werden die Gelenke häufig in spezielle Positionen gezwungen, beispielsweise in eine hängende Schulterposition, einen halb gebeugten Ellenbogen, eine gebeugte Hüftposition und ein hängendes Fußgelenk. Menschen mit Gebärmutterhalstuberkulose stützen ihr Kinn häufig mit beiden Händen, während Menschen mit Brust- oder Lendentuberkulose unter schützenden Muskelkrämpfen leiden, die ihnen das Bücken erschweren und sie zum Aufheben von Gegenständen und anderen ungewöhnlichen Körperhaltungen vorsichtig in die Hocke gehen müssen. 4. Im Frühstadium der Schmerzen sind lokale Schmerzen oft nicht offensichtlich. Der Schmerz wird erst dann deutlich, wenn sich die Läsion entwickelt und die benachbarten Nervenwurzeln stimuliert oder komprimiert. So kommt es beispielsweise bei Thoraxtuberkulose zu Interkostalneuralgie, und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen werden durch eine lumbale Tuberkulose verursacht, die die Nerven des Plexus lumbalis stimuliert oder komprimiert. Wenn sich aus einer einfachen Knochentuberkulose oder Synovialtuberkulose eine totale Gelenktuberkulose entwickelt, verschlimmern sich die Schmerzen und die Aufmerksamkeit des Patienten wird oft zu diesem Zeitpunkt erregt. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Untersuchungsindikatoren zur Diagnose einer Knochentuberkulose. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht schlimm ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und im Alltag Rehabilitationsübungen durchzuführen, damit die Behandlung Ihrer Krankheit einen guten Effekt haben kann. |
<<: Routinediagnostik der Knochentuberkulose
>>: Was sind die Risikofaktoren für Knochentuberkulose?
Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen Br...
Bei einem Leberhämangiom treten in der Regel kein...
Solange wir leben, müssen wir jeden Tag urinieren...
Bei Erkrankungen wie Hydrozephalus ist eine frühz...
Gibt es viele Menschen mit Plattfüßen? Experten z...
Eine Blähungen im Bauch und verminderte Darmgeräu...
Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung? Wi...
Ein männlicher Internetnutzer postete eine Frage:...
Ischias ist eine Krankheit, unter der jeder Anges...
Der Hallux valgus hat einen gewissen Einfluss auf...
Sexy Frauen waren schon immer die Favoriten der M...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Eine Lendenmuskelzerrung ist keine ernste Erkrank...
Die Komplikationen einer zervikalen Spondylose kö...
Wenn heute eine Krankheit auftritt, entscheiden w...