Welche Ernährungsstandards gelten für ältere Patienten mit Knochentuberkulose?

Welche Ernährungsstandards gelten für ältere Patienten mit Knochentuberkulose?

Welche Ernährungsstandards gelten für ältere Patienten mit Knochentuberkulose? Knochentuberkulose wird im Allgemeinen durch Lungentuberkulose verursacht. Nach Auftreten einer Knochentuberkulose muss eine aktive Behandlung erfolgen und auf die Ernährung geachtet werden. Heute wollen wir uns mit der Ernährung älterer Patienten mit Knochentuberkulose befassen.

Tuberkulose tritt am häufigsten in der Lunge auf, kann jedoch in jedem Organ des Körpers vorkommen. Etwa 50 % der Patienten mit Lungentuberkulose leiden an Knochentuberkulose. Mycobacterium tuberculosis tritt zuerst in der Lunge auf. Nach einer Infektion der Lunge kann sich das Virus über das Blut in viele Systeme im ganzen Körper ausbreiten und Tuberkulose des Skelettsystems, der Harnwege, des Verdauungssystems usw. verursachen.

1. Erhöhen Sie die Flüssigkeitsaufnahme

Experten sagen, dass das Trinken von viel Wasser hilft, Schleim zu verdünnen und die Luftröhre offen zu halten; Die tägliche Wasseraufnahme sollte mindestens 2000 ml betragen (einschließlich des Wassers in der Nahrung).

2. Essen Sie regelmäßig essbare Pilze

Patienten mit Knochentuberkulose kann der regelmäßige Verzehr von Speisepilzen die Regulierung ihrer Immunfunktion wirksam unterstützen. Zu den gängigen Speisepilzen zählen Shiitake-Pilze, die Lentinan und Pilzpolysaccharide enthalten, welche die Widerstandskraft des Körpers stärken und das Auftreten von Asthma bronchiale verringern können.

3. Sorgen Sie für ausreichend Protein und Eisen

Sie sollten mehr mageres Fleisch, Tierleber, Tofu, Sojamilch usw. in Ihre Ernährung aufnehmen. Diese Nahrungsmittel sind nicht nur reich an hochwertigem Eiweiß und Eisen, sondern haben auch keine Nachteile hinsichtlich der Schleimbildung und der Entstehung innerer Hitze. Sie tragen zur Stärkung der Physis des Patienten bei, verbessern die Widerstandskraft gegen Krankheiten und fördern die Reparatur geschädigten Gewebes.

4. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin A, C und Kalzium enthalten

Zu den Vitamin-A-haltigen Lebensmitteln gehören Schweineleber, Eigelb, Lebertran, Karotten, Lauch, Kürbis, Aprikosen usw.; Sie haben die Wirkung, die Lunge zu befeuchten und die Luftröhre zu schützen. Vitamin C-haltige Lebensmittel wie Jujube, Grapefruit, Tomate, grüne Paprika usw. wirken entzündungshemmend, krebshemmend und gegen Erkältungen. Kalziumhaltige Lebensmittel können die antiallergische Wirkung der Luftröhre verbessern, beispielsweise Schweineknochen, grünes Gemüse, Tofu, Sesampaste usw.

<<:  Was sind die täglichen Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Knochentuberkulose?

>>:  Was sind die Merkmale und die Behandlung von Knochentuberkulose bei Frauen?

Artikel empfehlen

Mehrere Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Viele ältere Menschen sind anfällig für Bandschei...

Worauf sollten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung achten?

Bei einer Lenden- und Kniezerrung handelt es sich...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ansteckend?

In unserem täglichen Leben sind Patienten mit Ban...

Wie viel kostet eine Operation zur Entfernung von Knochenspornen?

Wie viel kostet die Entfernung von Knochenspornen...

Ursachen des Leberhämangioms

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...

Warum verschwindet die Schwellung nach einem Monat nicht?

Wenn die Schwellung innerhalb eines Monats nach d...

Rachitis kann sich im Frühstadium nur geistig äußern.

Im Frühstadium einer Rachitis können lediglich ps...

Übungen bei Beingelenkknochenhyperplasie

Eine Beingelenkhyperplasie tritt hauptsächlich im...

Verursachen Hämorrhoiden Magenschmerzen? Diese Situation wird

Ein einfacher Hämorrhoidenanfall verursacht im me...

Welche Medikamente der ersten Wahl werden bei Morbus Bechterew eingesetzt?

Morbus Bechterew ist eine häufige körperliche Erk...

Kann ich Eier essen, wenn ich eine Brusthyperplasie habe? Iss nicht zu viel

Sie können Eier essen, wenn Sie an Brusthyperplas...

Experten erklären, welche Komplikationen Spätfrakturen mit sich bringen.

Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...