Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. Zu den Symptomen zählen Schmerzen in den Iliosakralgelenken. Dies ist ein häufiges Frühsymptom. In diesem Fall sollten die Patienten aufmerksam sein und sich rechtzeitig behandeln lassen. Bei einem schwereren Krankheitsverlauf treten bei den Patienten auch eine Reihe von Symptomen auf, beispielsweise Schwindel, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Um eine Sakroiliitis wirksam zu behandeln, ist es notwendig, die Ursache der Erkrankung zu finden. Was sind also die Ursachen einer Sakroiliitis? Die Ursachen dieser Krankheit sind vielfältig. Eine dauerhafte Belastung des Iliosakralgelenks ist die direkte Ursache einer Sakroiliitis. Darüber hinaus ist die durch einige Krankheiten verursachte Unebenheit der Iliosakralgelenkoberfläche in der traditionellen chinesischen Medizin ebenfalls eine Ursache für eine Sakroiliitis. Da jedoch jeder Mensch körperlich anders ist, muss die konkrete Situation dennoch individuell analysiert werden. Die Ursachen von Arthritis sind komplex und hängen hauptsächlich mit Faktoren wie Entzündungen, Autoimmunreaktionen, Infektionen, Stoffwechselstörungen, Traumata und degenerativen Erkrankungen zusammen. Arthritis ist eine der häufigsten Erscheinungsformen von Rheuma. Allerdings bedeutet Arthritis nicht zwangsläufig, dass man auch Rheuma hat, und Patienten mit Rheuma entwickeln nicht zwangsläufig auch Arthritis. 1. Übermäßige Gelenkermüdung: Übermäßige Gelenkermüdung und unausgewogene Ernährung können zu einer Übersäuerung führen, die die Hauptursache für Arthritis ist. Der Knorpel wird abgebaut, wenn er mit säurehaltigen Körperflüssigkeiten in Berührung kommt, und auch die Schmierwirkung der Synovialflüssigkeit lässt nach. Der Knorpelverlust tritt sowohl im Knorpel als auch im Knochen auf, wodurch die Enden der Knochen uneben werden und Sporen (große Knochenvorsprünge) bilden. Die daraus resultierende Entzündung kann die Gelenkbewegung einschränken. 2. Kalziumverlust: Bei Menschen mit übersäuerter Konstitution kommt es zu einem großen Kalziumverlust, der auch die Ursache für Arthritis ist. Ein Kalziumungleichgewicht führt dazu, dass sich Kalzium in Weichteilen ansammelt und Muskelschmerzen verursacht. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis verbinden sich die Knochenenden und verschmelzen miteinander. |
<<: Beeinflusst eine Analfistel die Lebenserwartung?
>>: Was ist die häufigste Ursache einer Sakroiliitis?
Was soll ich tun, wenn ich nach einer Verbrühung ...
Heutzutage gibt es immer mehr Arthritispatienten ...
Was empfinden Patienten mit zervikaler Spondylose...
Heutzutage leiden die meisten älteren Menschen au...
Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal...
Die Wahl eines Krankenhauses für Osteomyelitis is...
Im Leben einer Beziehung dauert der Orgasmus eine...
Wenn ein Gallensteinanfall Erbrechen verursacht, ...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Wenn an den Genitalien einer Frau Fleisch wächst,...
Patienten mit Kniearthrose müssen im Leben auf ih...
Im Alltag wird blutiger Stuhl immer mit Hämorrhoi...
Das erste Symptom, das ein Patient nach einem Bru...
Die Ursache der zervikalen Spondylose hängt mit d...
Bewegung ist für unseren menschlichen Körper sehr...