Viele leichtsinnige Freunde verbrennen sich im Leben immer wieder versehentlich die Finger. Verbrennungen können klinisch in schwere und leichte Verbrennungen unterteilt werden. Schwere Verbrennungen können das normale Leben des Patienten stark beeinträchtigen. Auch bei der aktiven Behandlung von Verbrennungen ist die richtige Pflege äußerst wichtig. Wie können wir Verbrennungen im Spätstadium behandeln, damit sie schneller heilen? 1. Erhöhen Sie die Wasseraufnahme entsprechend. Nachdem das Infusionsvolumen des Patienten schrittweise reduziert wurde, sollte der tägliche Wassergehalt der Nahrung und die Wasseraufnahme 2500–3500 ml betragen, wobei gleichzeitig auf das Urinvolumen geachtet werden sollte. Die Menge an Wasser, die aus der Wunde des Patienten austritt und aufgrund der Hitze verdunstet, ist etwa viermal so hoch wie die der Haut eines normalen Menschen. Bei der Verabreichung hochkonzentrierter Nährlösungen sollten die Patienten mehr Wasser trinken, um eine hypertone Dehydration zu vermeiden. Zu diesem Zweck können Sie leichten Tee, Milch, Sojamilch, Wassermelonensaft, Fruchtsaft, Mungobohnensuppe usw. trinken. 2. Patienten mit Verbrennungen sollten nicht zu fettiges Essen oder zu viel Zucker zu sich nehmen. Fettiges Essen beeinträchtigt den Appetit des Patienten und zu viel Zucker führt zu einem hohen osmotischen Druck, was zu Beschwerden im Oberbauch, einer verlängerten Magenentleerungszeit und Blähungen führt. 3. Während der Infektionsperiode sollten weiterhin vitaminreiche, hitzeableitende und harntreibende Nahrungsmittel verabreicht und die Aufnahme von Eiweiß und Zucker schrittweise erhöht werden, um die Regeneration des Spenderbereichs und die Überlebensrate des Hauttransplantats sicherzustellen. Patienten können Reisbrei, Nudeln, Fleisch, Geflügel, Leber, Eier, Milch, Schokolade und verschiedene frische Gemüse- und Obstsorten essen. Halbflüssige oder weiche Nahrung wird bevorzugt. 4. Patienten mit Reizmagengeschwüren und Magen-Darm-Blutungen sollten zu Beginn der Erkrankung nichts essen und nach Besserung der Symptome keine harten, rückstandsreichen, festen und reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen. 5. Während der Schockphase sollten Sie auf die Ergänzung mehrerer Vitamine achten. Zu diesem Zweck können Sie leichten Tee, Reissuppe, Mungobohnensuppe, Wassermelonenwasser, Birnensaft, Milch, Eisjoghurt und Vitamingetränke trinken. Mungobohnensuppe und Wassermelonensaft wirken hitzelösend und harntreibend. 6. Während der Erholungsphase sollten proteinreiche, kalorienreiche, vitaminreiche, vollwertige Nahrungsmittel wie verschiedene Nudeln, Reis, Fleisch, Fisch, Milch, Eier, frisches Gemüse und Obst gegeben werden. 7. Während der Oligurie-Phase des Nierenversagens sollten Patienten auf kaliumreiche Nahrungsmittel wie frische Champignons, Winterpilze, Kartoffeln, Rindfleischsuppe, Orangensaft usw. verzichten. Die Aufnahme von Wasser und Eiweiß sollte kontrolliert und salzige Nahrungsmittel vermieden werden. |
<<: Primärprävention von Verbrennungen
>>: Was sollte ich essen, wenn ich eine Verbrennung habe?
Wie kann man Krampfadern vorbeugen ? Viele Mensch...
Schlafen ist eine besonders schöne Sache und nimm...
Es ist für einen Mann vielleicht nicht leicht, „I...
Angesichts der steigenden Zahl von Osteoporosepat...
Warum leiden Patienten an einer Blinddarmentzündu...
Da die Vaskulitis ab einem bestimmten Stadium auc...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...
Vielen Menschen ist der Hallux valgus möglicherwe...
Fersenschmerzen, die durch Morbus Bechterew verur...
Wie lassen sich Hämorrhoiden am besten reinigen? ...
Viele Menschen sind sehr besorgt über Verhütungsm...
Im Allgemeinen dauert die Genesungszeit bei einem...
Welche Erscheinungsformen angeborener Herzfehler ...
Zur präoperativen Vorbereitung auf einen perianal...