Die frühen Symptome von Verbrennungen. Verbrennungen entstehen, wenn Menschen ihre Haut versehentlich heißen Gegenständen aussetzen. Wenn die Temperatur des Objekts einen bestimmten Grenzwert überschreitet, kommt es zu Schäden am Hautgewebe. Verbrennungen werden in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Bei schweren Verbrennungen kommt es zu Schäden an inneren Organen und Muskeln. Daher ist es für die Genesung von Vorteil, die Frühsymptome von Verbrennungen so früh wie möglich zu erkennen. Verbrennungen werden im Allgemeinen in drei Schweregrade eingeteilt. Das Erkennen des Ausmaßes der Verbrennungen erleichtert die Erste Hilfe. Verbrennungen können in Verbrennungen ersten Grades (Erythematös, Rötung der Haut), Verbrennungen zweiten Grades (Bläschenbildung, Blasenbildung an der betroffenen Stelle) und Verbrennungen dritten Grades (Nekrotisch, Abschälen der Haut) unterteilt werden. Verwenden Sie keine Zahnpasta, da diese kaum Wirkung zeigt und das Brennen verschlimmern kann. Darüber hinaus gibt es folgende Symptome unterschiedlicher Situationen. Als oberflächliche Verbrennungen werden Verbrennungen bezeichnet, die innerhalb von 21 Tagen nach der Verletzung spontan heilen. Dazu gehören Verbrennungen ersten Grades, oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades und einige flache, tiefe Verbrennungen zweiten Grades. Die Heilung tiefer Brandwunden dauert mehr als 21 Tage. Hierzu zählen tiefe Verbrennungen zweiten und dritten Grades sowie Verbrennungen vierten Grades, die tiefer liegen oder infiziert sind und normalerweise einer chirurgischen Behandlung bedürfen. Bei tiefen Verbrennungen zweiten Grades ist die Epidermis weißlich oder bräunlich-gelb. Nach dem Entfernen der nekrotischen Haut ist die Wundoberfläche leicht feucht oder rot und weiß und das Gefühl ist matt. Es sind kleine rote Flecken in der Größe von Hirsekörnern zu erkennen. Die Heilung dauert normalerweise 3 bis 4 Wochen. Die lokalen Erscheinungsformen von Verbrennungen dritten Grades können blass, gelblich-braun oder verbrannt-gelb sein. In schweren Fällen kann es verbrannt oder verkohlt aussehen. Die Haut verliert an Elastizität und fühlt sich hart wie Leder an. Es ist trocken und weist kein Exsudat auf und das Gefühl ist schwach. Eine chirurgische Hauttransplantation ist erforderlich und nach der Heilung bleiben Narben zurück. |
<<: Klinische Symptome von Verbrennungen in verschiedenen Stadien
>>: Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf?
Wenn der Nacken schmerzt und die Schultern schmer...
Frau Xue, 32, ist eine Person, die großen Wert au...
Es gibt keine optimale Behandlungsmethode für ein...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung von K...
Nicht nur Frauen können an einer Harnröhrenentzün...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt viele Erkrankungen, die an den Fußsohlen ...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Arten von ...
Wie wir alle wissen, ist es für unseren Körper se...
Warum leiden wir an rheumatoider Arthritis? Tatsä...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl an ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Unter Nierensteinen versteht man im Allgemeinen S...
Heutzutage leiden in unserem Land viele Patienten...