Sprechen Sie über die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Sprechen Sie über die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Experten empfehlen, sich über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls im Klaren zu sein, um ihn rechtzeitig erkennen zu können.

Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen. Einseitig ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs der unteren Extremitäten sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die häufig auftreten, wenn die Schmerzen im unteren Rückenbereich verschwinden oder nachlassen. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen.

Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist in allen Aspekten beeinträchtigt, insbesondere die Streckungsstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt. Das häufigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist Skoliose, und die meisten Patienten weisen eine Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß auf.

Die Temperatur der betroffenen Gliedmaße sinkt und viele Patienten haben das Gefühl, die betroffene Gliedmaße sei kalt. Bei einer objektiven Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Bei manchen Patienten ist auch die Pulsation der Arteria dorsalis pedis schwach, was auf eine Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen ist. Sie muss von der embolischen Arteriitis unterschieden werden. Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehört ein Taubheitsgefühl im Sehvermögen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

Die spezifischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind im Wesentlichen die oben genannten. Ich hoffe, dass jeder die allgemeinen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule klar verstehen kann.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was verursacht Osteoporose?

>>:  Was sind die konkreten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Kann eine zervikale Spondylose von selbst heilen? Wie behandelt man es?

Eine zervikale Spondylose kann im Allgemeinen nic...

Experten lehren Angestellte, wie sie einer Frozen Shoulder vorbeugen können

Es ist bekannt, dass Angestellte am Arbeitsplatz ...

Was sind die frühen Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die frühen Symptome einer lobulären Hype...

Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen von Rachitis?

Rachitis bringt ebenso wie O-Beine nicht nur Unan...

So erkennen Sie eine Mastitis

Viele stillende Frauen leiden an Mastitis, daher ...

Übersicht über Hämangiome

Hämangiome lassen sich grundsätzlich in zwei Type...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Wie kann man einer Harnwegsinfektion vorbeugen? W...

Die Gefahren eines Leberhämangioms verstehen

Bei Frauen mittleren Alters kommt es häufiger zu ...

Was sind die Gefahren von Arthrose

Wenn eine Arthrose auftritt, birgt sie große verb...

Wie entsteht eine Venenentzündung?

Im heißen Sommer tragen viele Frauen gerne kurze ...

Was für eine Krankheit ist X-Beine

Im Alltag haben wir vielleicht schon einmal von d...

Wie man Brustknoten psychologisch betreut

Für uns ist es sehr wichtig, eine gesunde Mentali...