Kommt es bei schwangeren Frauen im zweiten Trimester zu Harninkontinenz? Im zweiten Trimester dürfen schwangere Mütter nicht nachlässig sein. Manche Dinge bedürfen noch besonderer Aufmerksamkeit. Bei vielen schwangeren Müttern kann es zu Harninkontinenz kommen. Dieses Symptom tritt im zweiten Trimester häufiger auf, daher dürfen schwangere Mütter ihren Urin nicht zurückhalten. Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwangerschaft unter Harninkontinenz leiden? Tatsächlich kommt diese Situation sehr häufig vor. Schwangere Mütter können diese peinliche Situation durch Damenbinden lindern. Gleichzeitig können Sie vermehrt Übungen zur Beckenentspannung durchführen oder durch eine Kontrolle der Wassermenge Linderung verschaffen. Im zweiten Schwangerschaftstrimester sollten werdende Mütter auf eine ausreichende Ernährung achten. In der Frühschwangerschaft kommt es bei Schwangeren aufgrund des Progesteronspiegels zu einer Beckenstauung, die dazu führt, dass die Gebärmutter auf das Becken drückt und häufiges Wasserlassen verursacht. In der Spätschwangerschaft (8.–10. Monat), wenn der Kopf des Fötus mit dem Becken verbunden ist, drückt die Gebärmutter bzw. der Kopf des Fötus nach vorne auf die Blase, was zu einer erhöhten Häufigkeit des Wasserlassens führt. Dies sind alles normale physiologische Phänomene. Schwangere sollten es nicht zurückhalten und sofort auf die Toilette gehen. Darüber hinaus müssen manche schwangere Mütter nicht nur häufiger urinieren, sondern können aufgrund des Drucks des sich entwickelnden Fötus auf die Blase sogar an Belastungsinkontinenz leiden. Schwangere Frauen, die an Harninkontinenz leiden, haben im Allgemeinen eine unterentwickelte oder nicht ausreichend trainierte Beckenbodenmuskulatur oder haben ein Trauma erlitten, was zu einer schlechten Stützfunktion führt. Auch Belastungsinkontinenz ist in der Spätschwangerschaft ein normales und häufiges physiologisches Phänomen. Bei schwangeren Frauen kann es beim Lachen, Husten oder Niesen häufig zu Belastungsinkontinenz kommen. Schwangere Mütter können Damenbinden oder Binden verwenden, um die Peinlichkeit einer Belastungsinkontinenz zu vermeiden. |
<<: Zusammenhang zwischen verschiedenen Entbindungsmethoden und postpartaler Harninkontinenz
>>: Werde ich nach einer normalen Geburt an Harninkontinenz leiden?
Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...
Langfristige Harnwegsinfektionen können durch all...
Enthält die Nahrung, die wir im Alltag zu uns neh...
Sind die Kosten einer Fasziitis-Operation hoch? Z...
Knochenbrüche kommen im Leben häufig vor. Erfolgt...
Hat ein Analpolyp Folgen? Diese Frage stellen sic...
Bei Patienten mit Hämangiomen, die keiner Behandl...
Arthritis ist eine chronische Erkrankung mit unkl...
Wir alle wissen, dass Menschen ab einem bestimmte...
Heutzutage leiden viele Menschen aus beruflichen ...
Im wirklichen Leben müssen viele Menschen aufgrun...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...
Welche Methoden gibt es zur Heilung von Brustzyst...
Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...
Ich glaube, jeder kennt Gallensteine. Durch das A...