Als eine der heutzutage am weitesten verbreiteten Erkrankungen ist die nicht-gonorrhoische Urethritis natürlich schädlich. Eine Behandlung allein reicht nicht aus. Bei mangelnder Pflege kann sich der Zustand leicht verschlechtern und es können verschiedene Komplikationen auftreten. Dies zeigt, wie wichtig die Pflege ist. Welche Übungen kann man also bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis machen? Schnelles Gehen Das als landesweite Fitnessmethode propagierte „zügige Gehen“ ist die sicherste Art der körperlichen Betätigung. Am besten geht man jeden Tag 30 Minuten lang. Schnelles Gehen kann die Immunität regulieren, die Widerstandskraft gegen Krankheiten verbessern und die Genesung nach einer Krankheit beschleunigen. Personen, die es nicht gewohnt sind, Sport zu treiben oder die nur selten Sport treiben, sollten zunächst übermäßige körperliche Betätigung vermeiden und die Trainingsdauer sollte 2 Stunden nicht überschreiten. Yoga Der Thymus ist das Zentrum der zellulären Immunität im Körper und befindet sich im Mediastinum der Brusthöhle. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Anteil der T-Lymphozyten zu regulieren und Thymushormone auszuschütten, damit der Körper die zelluläre Immunfunktion aufrechterhält und fremde Krankheitserreger abtötet. Viele Yogastellungen und Atemtechniken haben die Funktion, die Thymusdrüse zu stimulieren und so durch die Stimulierung der Thymusdrüsensekretion die Immunabwehr des Körpers zu verbessern. schwimmen Schwimmen im Winter kann die Kälteanpassungsfähigkeit des Körpers verbessern, die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen und fördern, die Empfindlichkeit der Körpertemperaturregulierung erhöhen und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an äußere Kälte- und Hitzeveränderungen verbessern. Beim Schwimmen hingegen führt die Stimulation der Haut durch das warme Wasser zu einer starken Verengung der Blutgefäße in der Haut. Nach einer starken Kontraktion der Blutgefäße kommt es zu einer entsprechenden Erweiterung. Auf diese Weise kann die Erweiterung und Kontraktion der Blutgefäße trainiert und dadurch die körpereigene Immunität reguliert und die Widerstandskraft verbessert werden. Jogging Joggen im Freien kann die körperliche Fitness steigern, die Temperaturanpassung der Atemwege stärken, die Widerstandskraft verbessern und den Anteil weißer Blutkörperchen, Makrophagen, Lymphozyten usw. im Blut regulieren, die mögliche Krebszellen im menschlichen Körper verschlingen können. Joggen Sie nicht zu schnell. Atmen Sie normal und achten Sie darauf, durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. |
<<: Welche Vorteile hat Bewegung für den Körper?
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Der Zweck der Einsetzung einer Spirale besteht da...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im unteren ...
Bei bilateralen Brustzysten handelt es sich meist...
Eine junge Frau sagte, sie und ihr Mann seien sei...
Analpolypen sind eine bei uns sehr häufige anorek...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Galle...
TCM-Syndromdifferenzierung und Behandlung der thr...
Die Hauptgründe für wiederkehrende perianale Absz...
Werden Brusthyperplasieknoten nicht rechtzeitig b...
Es ist sehr gefährlich, sich mit sexuell übertrag...
Bei Patienten mit Nierensteinen können eine Reihe...
Ich glaube, dass Wirbelsäulendeformationen für di...
Obwohl es derzeit viele Behandlungsmöglichkeiten ...
Patienten mit Nebennierentumoren wird empfohlen, ...