Können Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis Sport treiben? Die Gefahr einer nicht-gonorrhoischen Urethritis ist sehr groß, und dies ist für die körperliche und psychische Gesundheit der Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis ein doppelter Schlag. Eine gute pflegerische Betreuung ist bei der Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis sehr wichtig. Nur durch entsprechende Pflegemaßnahmen ist eine schnelle Genesung möglich. Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis wird empfohlen, intensive körperliche Betätigung zu reduzieren. Schwitzen kann Infektionen verursachen, deshalb sollten Patienten mit dieser Krankheit Müdigkeit vermeiden und auf Nahrungsergänzungsmittel achten. Natürlich können Sie auch einige einfache, nicht ermüdende Übungen wie Gehen machen, die Ihre körperliche Fitness ebenfalls verbessern können. Schnelles Gehen Das als landesweite Fitnessmethode propagierte „zügige Gehen“ ist die sicherste Art der körperlichen Betätigung. Am besten geht man jeden Tag 30 Minuten lang. Schnelles Gehen kann die Immunität regulieren, die Widerstandskraft gegen Krankheiten verbessern und die Genesung nach einer Krankheit beschleunigen. Personen, die es nicht gewohnt sind, Sport zu treiben oder die nur selten Sport treiben, sollten zunächst übermäßige körperliche Betätigung vermeiden und die Trainingsdauer sollte 2 Stunden nicht überschreiten. Yoga Der Thymus ist das Zentrum der zellulären Immunität im Körper und befindet sich im Mediastinum der Brusthöhle. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Anteil der T-Lymphozyten zu regulieren und Thymushormone auszuschütten, damit der Körper die zelluläre Immunfunktion aufrechterhält und fremde Krankheitserreger abtötet. Viele Yogastellungen und Atemtechniken haben die Funktion, die Thymusdrüse zu stimulieren und so durch die Stimulierung der Thymusdrüsensekretion die Immunabwehr des Körpers zu verbessern. schwimmen Schwimmen im Winter kann die Kälteanpassungsfähigkeit des Körpers verbessern, die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen und fördern, die Empfindlichkeit der Körpertemperaturregulierung erhöhen und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an äußere Kälte- und Hitzeveränderungen verbessern. Beim Schwimmen hingegen führt die Stimulation der Haut durch das warme Wasser zu einer starken Verengung der Blutgefäße in der Haut. Nach einer starken Kontraktion der Blutgefäße kommt es zu einer entsprechenden Erweiterung. Auf diese Weise kann die Erweiterung und Kontraktion der Blutgefäße trainiert und dadurch die körpereigene Immunität reguliert und die Widerstandskraft verbessert werden. Jogging Joggen im Freien kann die körperliche Fitness steigern, die Temperaturanpassung der Atemwege stärken, die Widerstandskraft verbessern und den Anteil weißer Blutkörperchen, Makrophagen, Lymphozyten usw. im Blut regulieren, die mögliche Krebszellen im menschlichen Körper verschlingen können. Joggen Sie nicht zu schnell. Atmen Sie normal und achten Sie darauf, durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. |
<<: Wie wird eine nicht-gonorrhoische Urethritis übertragen?
>>: Ist Bewegung gut bei nicht-gonorrhoischer Urethritis?
Was ist die Ursache für einen Ventrikelseptumdefe...
Eine Sakroiliitis schadet der Gesundheit der Ilio...
Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis ...
Herr Zhang ist 36 Jahre alt. Der Patient litt sei...
Theoretisch kann die Verhütungswirkung von Kondom...
Bei Brusthyperplasie sind Selbstkorrektur und Beh...
Die meisten Männer bevorzugen mollige Frauen gege...
Wir alle wissen, dass wir nach einer Erkrankung s...
Wie kann ein Vorhofseptumdefekt wirksam behandelt...
Regelmäßiger Verzehr cholesterin- und fettreicher...
Wie entfernt man Gallensteine? 1. Wenn Sie Gallen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Knochensporne können auch ernährungsbedingt sein....
Wie kann man eine Brusthyperplasie selbst behande...
Eine Periarthritis der Schulter wird durch eine c...