Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine häufige sexuell übertragbare Krankheit, die oft Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursacht. Daher sollten Menschen eine nicht-gonorrhoische Urethritis rechtzeitig behandeln. Welche klinischen Symptome treten bei Frauen auf, wenn sie an einer nicht-gonorrhoischen Urethritis leiden? Der folgende Herausgeber stellt Ihnen die Symptome und Anzeichen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen vor. Merkmale der nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen 1. Keine offensichtlichen Symptome oder überhaupt keine Symptome. 2. Die Inkubationszeit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen beträgt 1 bis 3 Wochen. 3. Wenn die Infektion eine Urethritis verursacht, leiden etwa die Hälfte der Betroffenen unter häufigem Harnfluss oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. An der Harnröhrenöffnung kann sich etwas Sekret befinden, Schmerzen beim Wasserlassen treten jedoch in der Regel nicht oder nur in geringem Maße auf. 4. Bei Patientinnen mit Bartholin-Drüsen-Erkrankung können die Bartholin-Drüsen vergrößert sein, es kann zu lokalen Rötungen und Schwellungen kommen und es können sich auch Abszesse bilden, die eine Inzision und Drainage erfordern. Bei Patientinnen mit Salpingitis, Endometritis und entzündlichen Erkrankungen des Beckens treten entsprechende Symptome auf. 5. Manchmal ist auch der Gebärmutterhals entzündet oder erodiert und es befinden sich viele segmentierte weiße Blutkörperchen im Gebärmutterhalssekret (mehr als 10 pro Sichtfeld unter einem Hochleistungsmikroskop). Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Gebärmutterhals ödematös und erodiert war und der Weißfluss zunahm, was häufig zu Juckreiz an der Vulva oder Vagina führte. Zusammenfassend werden im obigen Inhalt die Symptome und Anzeichen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen beschrieben, was dazu beitragen kann, eine nicht-gonorrhoische Urethritis bei Frauen besser zu diagnostizieren. Sobald eine nicht-gonorrhoische Urethritis festgestellt wird, sollte sie rechtzeitig behandelt und die lokale Hygiene aufrechterhalten werden. |
<<: Eine kurze Analyse der Ätiologie der nicht-gonorrhoischen Urethritis
>>: Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?
Aufgrund von Faktoren wie Minderwertigkeitskomple...
Viele Menschen möchten sich bei gesundheitlichen ...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Bei einer leichten Knochenhyperplasie wird dem Kö...
Viele Menschen wissen nicht viel über Synovitis, ...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Wirbelsäulend...
Akute Mastitis ist eine akute eitrige Erkrankung,...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mit der Weiterentwicklung der modernen Medizintec...
Mit jedem Neugeborenen gibt es eine zusätzliche M...
Wenn eine Harnwegsinfektion nicht aktiv behandelt...
Xiao Lingling ist dieses Jahr erst 2 Jahre alt, l...
Welche Nahrungsmittel sollten bei Gallensteinen v...
Die Symptome eines zerebralen Aneurysmas beziehen...