Haben Patienten mit Harnwegsinfektionen eine kürzere Lebenserwartung? Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die den Patienten große Schmerzen bereiten kann und schwerwiegende Auswirkungen auf ihr Leben hat. Die Lebenserwartung von Patienten mit einer Harnwegsinfektion ist jedoch normal und sofern keine schweren Komplikationen auftreten, wird ihre Lebensdauer im Allgemeinen nicht verkürzt. Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung. Unter einer Harnwegsinfektion, kurz Harnwegsinfekt, versteht man eine Entzündung der Harnwege, die durch in die Schleimhaut oder das Gewebe der Harnwege eindringende Krankheitserreger verursacht wird. Je nach Infektionsort können Harnwegsinfektionen in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt werden. Bei ersterer handelt es sich um eine Pyelonephritis, bei letzterer handelt es sich hauptsächlich um eine Blasenentzündung. Je nachdem, ob Grunderkrankungen vorliegen oder nicht, kann man Harnwegsinfekte in komplizierte Harnwegsinfekte und unkomplizierte Harnwegsinfekte unterteilen. 1. Blasenentzündung Dies wird allgemein als Infektion der unteren Harnwege bezeichnet. Die Hauptmanifestation einer Blasenentzündung bei erwachsenen Frauen ist eine Reizung der Harnwege, d. h. häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Leukozytose, gelegentlich Hämaturie, sogar Makrohämaturie und Beschwerden im Blasenbereich. Im Allgemeinen treten keine offensichtlichen Symptome einer systemischen Infektion auf, einige Patienten können jedoch unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden. Das leichte Fieber übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist oft nicht erhöht. Etwa 30 % der Blasenentzündungen verlaufen selbstlimitierend und heilen innerhalb von 7 bis 10 Tagen von selbst ab. 2. Akute Pyelonephritis Zu den Erscheinungsformen zählen die folgenden zwei Symptomgruppen: 1. Zu den Symptomen des Harnsystems zählen Anzeichen einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie Schmerzen im unteren Rücken und/oder im Unterleib; 2 Symptome einer systemischen Infektion wie Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw., häufig begleitet von einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit. Im Allgemeinen liegt weder Bluthochdruck noch Azotämie vor. 3. Chronische Pyelonephritis Der Verlauf einer chronischen Pyelonephritis ist sehr schleichend. Klinische Manifestationen werden in die folgenden drei Kategorien unterteilt: 1 Symptome einer Harnwegsinfektion. Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zeitweise zu einer symptomatischen Pyelonephritis kommen, die häufigeren Manifestationen sind jedoch eine zeitweise asymptomatische Bakteriurie und/oder zeitweise Symptome einer Infektion der unteren Harnwege wie z. B. Harndrang und häufiges Wasserlassen, Beschwerden im Hüft- und Bauchbereich und/oder zeitweise leichtes Fieber. 2 Zu den Symptomen einer chronischen interstitiellen Nephritis zählen Bluthochdruck, Polyurie, vermehrte Nykturie und leichte Dehydration. 3Verwandte Manifestationen einer chronischen Nierenerkrankung. 4. Atypische Harnwegsinfektion ① Die Hauptmanifestation sind Symptome einer systemischen akuten Infektion, während lokale Symptome der Harnwege nicht offensichtlich sind. 2. Die Symptome der Harnwege sind nicht offensichtlich, aber die Hauptmanifestationen sind akute Bauchschmerzen und Symptome einer gastrointestinalen Funktionsstörung. 3 Die Hauptmanifestationen sind Hämaturie, leichtes Fieber und Schmerzen im unteren Rückenbereich. ④ Es gibt keine offensichtlichen Symptome der Harnwege, nur Rückenschmerzen oder Schmerzen im unteren Rückenbereich; ⑤ Bei einigen Personen treten Nierenkoliken und Hämaturie auf. ⑥ Es liegen keinerlei klinische Symptome vor, aber die quantitative Bakterienkultur im Urin zeigt eine Koloniezahl von ≥105/ml. Da das Lebenstempo der Menschen immer schneller wird, führen auch unvernünftige Lebens- und Essgewohnheiten dazu, dass häufig Harnwegsinfektionen auftreten. Durch das Obige haben wir etwas über die klinischen Symptome einer Harnwegsinfektion gelernt. Es kann uns helfen, Harnwegsinfektionen besser zu verstehen. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, sollten Sie überlegen, ob es sich um eine Harnwegsinfektion handelt. Gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um einen Arzt zu konsultieren, der eine genaue Beurteilung vornehmen und so die Behandlung erleichtern kann. |
<<: Können Harnwegsinfektionen die Lebenserwartung von Frauen beeinträchtigen?
>>: Ist eine Verschlimmerung der Harnwegsinfektion lebensbedrohlich?
Synovitis ist eine multiple Erkrankung. Es handel...
Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei äußer...
Experimente haben ergeben, dass der Druck in der ...
Wenn sich Menschen unwohl fühlen, sollten sie rec...
Zu den Hauptsymptomen einer Frozen Shoulder zähle...
Trichterbrust ist eine häufige orthopädische Erkr...
Gehirn → Hypnose Perfekter Sex hilft beim Einschl...
Was verursacht eine Urethritis? was zu tun? Eine ...
Generell gilt: Wenn das rechte Wadenbein mehrmals...
Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine Art ...
Büroangestellte arbeiten häufig am Computer und n...
Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt zur Unt...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung intrahepat...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Perfekter Sex erfordert die aktive Auseinanderset...