Durch die B-Ultraschalluntersuchung können Form, Schwellungsgrad und Lage des Blinddarms dargestellt werden, was für die Diagnose einer Blinddarmentzündung von großer Bedeutung ist. Experten weisen darauf hin, dass B-Ultraschall schmerzlos, nicht-invasiv und kostengünstig ist, eine dynamische Beobachtung ermöglicht und zwischen verschiedenen Arten von Blinddarmentzündungen unterscheiden kann. Auch die Ultraschallmanifestationen verschiedener Arten von Blinddarmentzündungen sind unterschiedlich. Ultraschallmanifestationen einer akuten einfachen Blinddarmentzündung In den frühen Stadien einer Blinddarmentzündung ist der Blinddarm leicht verstopft und geschwollen, sodass Veränderungen seiner normalen Struktur möglicherweise nicht offensichtlich sind. Das Sonogramm kann einen kreisförmigen oder ovalen Schallübertragungsbereich oder eine lange röhrenförmige Struktur mit einem Durchmesser von 0,7 bis 1,0 cm, meist jedoch ≤ 1,4 cm, einer Wandstärke von ≥ 0,3 cm, einer unscharfen Wandstruktur und ungleichmäßigen Echos zeigen. Ultraschallmanifestationen einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung Wenn der Blinddarm eitrig wird, schwillt er an und verdickt sich, und in der Blinddarmhöhle sammelt sich Eiter. Das Sonogramm zeigt, dass im Bereich des Blinddarms ein langer röhrenförmiger Bereich mit geringem Echo auftreten kann, mit unregelmäßiger Umgebung und deutlich verdickten Röhrenwänden, normalerweise ≥ 0,3 cm. Manchmal sind in der Blinddarmhöhle vereinzelt helle Flecken zu sehen, und in manchen Fällen ist eine starke helle Masse von Blinddarmkotsteinen zu sehen, die von einem akustischen Schatten begleitet wird. Ultraschallmanifestationen einer gangränösen Blinddarmentzündung Da eine Blinddarmentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, vermehrt sich der Eiter in der Blinddarmhöhle, was zu einer Nekrose und Perforation des Blinddarms führt. Im Ultraschall ist zu erkennen, dass die normale Struktur des Blinddarms verschwindet und im Bereich des Blinddarms ein unregelmäßiger, inhomogener Bereich mit geringem Echo auftritt. Es bewegt sich nicht beim Atmen. Bei einer Blinddarmperforation wird die Kontinuität der Blinddarmwand unterbrochen, es sind starke Gasechos in der Blinddarmhöhle zu sehen und die Anzahl der dunklen Flüssigkeitsbereiche nimmt zu. Wenn bei den oben genannten Blinddarmentzündungen auch Stuhlsteine auftreten, sind in der Blinddarmhöhle zahlreiche starke Echos und akustische Schatten zu sehen. Ultraschallmanifestationen einer Blinddarmentzündung und umgebender Abszesse: Aufgrund der Eiterextravasation nach der Blinddarmvereiterung wird der Blinddarm vom großen Netz und den angrenzenden Organen umhüllt und bildet eine Masse, die sich nicht bewegt und sich beim Atmen nicht bewegt. Im Ultraschall ist eine runde oder unregelmäßige Masse mit unklaren Grenzen, unregelmäßigen Formen und extrem ungleichmäßigen Echos zu sehen. Im Inneren sind chaotisch starke Echos und unregelmäßige, reflexionsarme dunkle Bereiche zu sehen. An manchen Stellen sind starke Echos von Kotsteinen zu hören, begleitet von akustischen Schatten. |
<<: Ist Ultraschall bei der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung genauer?
>>: Ultraschall verbessert die Diagnose einer Blinddarmentzündung nicht
Harnsteine sind eine sehr häufige Harnwegserkra...
Rachitis bei Kindern ist eine häufige Erkrankung ...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis im mens...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung der Knochen ...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich an k...
Es ist wichtig, die spezifischen Methoden zur kli...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung un...
Erkrankungen wie das Hämangiom sind zwar relativ ...
Wie riskant ist die Operation bei Hydrozephalus? ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Wie funktioniert eine Synovektomie bei entzündlic...
In unserem täglichen Leben sollten wir neben der ...
Wenn Sie ein perfektes Sexualleben erleben möchte...
Was sind die Hauptgründe dafür, dass ein Bandsche...
HPV steht für humanes Papillomavirus und viele vo...