Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion? Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt. Zu den Infektionen der oberen Harnwege zählt eine Pyelonephritis, zu den Infektionen der unteren Harnwege zählen eine Urethritis und eine Zystitis. Schauen wir uns die Gefahren einer Harnwegsinfektion genauer an. Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion? Zu den Gefahren einer Harnwegsinfektion zählen laut Nephrologen vor allem folgende Aspekte: Urethritis bei Männern kann Unfruchtbarkeit verursachen Urethritis wird in zwei Kategorien unterteilt: Gonokokken-Urethritis und Nicht-Gonokokken-Urethritis. Die gonorrhöische Urethritis wird als Gonorrhoe abgekürzt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr und das verursachende Bakterium ist Neisseria gonorrhoeae. Die Hauptmanifestation der Gonorrhoe bei Männern ist eine akute Urethritis, die auch die Prostata, den Nebenhoden und die Bulbourethraldrüsen befallen kann. Es kann sich über das Blut ausbreiten und Arthritis, Endokarditis und sogar Meningitis verursachen. Es kann sich auch auf das Bauchfell ausbreiten und eine Perihepatitis verursachen. Nach einer Infektion mit Gonokokken beträgt die Inkubationszeit im Allgemeinen 2 bis 7 Tage. Die ersten Symptome sind gelber eitriger Ausfluss in der Harnröhre, begleitet von brennenden Schmerzen und Juckreiz in der Harnröhre beim Wasserlassen sowie Rötung, Schwellung und Eversion der Harnröhrenöffnung. Wird im Sekret Gonorrhoe festgestellt, kann die Diagnose bestätigt werden. Wenn nicht sicher ist, dass es sich um Gonorrhoe handelt, kann eine Bakterienkultur angelegt werden. Eine Urethritis kann zu männlicher Unfruchtbarkeit führen, vor allem weil die Entzündung eine Harnröhrenstenose und eine Verstopfung der Harnröhrenöffnung verursacht. Wenn die Samenleiter, Nebenhoden usw. betroffen sind, kann es zu Fibrose, Deformation und Narbenbildung kommen, was zu einer Verstopfung der Samenleiter führt. Wenn die Erkrankung durch eine Entzündung der Nebenhoden, Samenbläschen, Prostata usw. kompliziert wird, kann sie die Qualität des Samens beeinträchtigen und die Überlebensrate und Beweglichkeit der Spermien verringern. Urethritis-induzierte Arthritis Eine Urethritis kann eine sterile Arthritis auslösen, die mit dem Vorhandensein kälteempfindlicher Gene im Körper des Patienten zusammenhängt. Reaktive Arthritis ist eine sterile Arthritis, die durch Urethritis und Zervizitis hervorgerufen wird, wie z. B. reaktive Arthritis nach nicht-gonorrhoischer Urethritis und reaktive Arthritis nach bakteriellem Durchfall. Darüber hinaus können auch Mykoplasmen, Spirochäten, Brucellen, Chlamydia pneumoniae usw. eine reaktive Arthritis auslösen. Charakteristisch für die reaktive Arthritis ist, dass sie meist in den großen Gelenken der Hände und Füße des Patienten auftritt, kleine Gelenke im Allgemeinen nicht betroffen sind und sie nicht symmetrisch auftritt. Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion? Durch die obige Einführung sollten Sie ein gewisses Verständnis haben. Derzeit gibt es keine wirksame Präventionsmethode für diese Krankheit, aber die Prognose ist sehr gut und es gibt keine Ernährungstabus. Wenn die Patienten krank sind, sollten sie sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. |
<<: Chronische Harnwegsinfektionen schädigen den Körper
>>: Harnwegsinfektionen sind sowohl für Männer als auch für Frauen sehr schädlich
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung mit mehreren...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Sehne...
Viele Mütter sind seit jeher sehr besorgt über di...
Jede Krankheit befindet sich in einem dynamischen...
Die Ursachen und prädisponierenden Faktoren einer...
Eine Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule is...
Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden, gerat...
Bei der Akupunktur-Messertherapie handelt es sich...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, um einer...
Morbus Bechterew zählt zu den orthopädischen Erkr...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...
Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose f...
Worauf muss ich bei einer Gallenstein-OP achten? ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...