Krampfadern in den unteren Gliedmaßen können Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursachen. In schweren Fällen kommt es zu Geschwüren im betroffenen Bereich, wodurch der Patient sich nicht mehr bewegen kann. Wie prüft man, ob Krampfadern in den unteren Gliedmaßen vorhanden sind? Unter einfachen Krampfadern der unteren Extremitäten versteht man Läsionen, die auf die oberflächlichen Venen der unteren Extremitäten beschränkt sind. Zu den Läsionen zählen die große Rosenvene, die kleine Rosenvene und ihre Äste. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten liegt eine Krampfadererkrankung der Vena saphena magna vor, die klinisch als Krampfadererkrankung der Vena saphena magna diagnostiziert wird. Welche Bedeutung hat also die Untersuchung von Krampfadern in den unteren Gliedmaßen? Die Bedeutung der Untersuchung von Krampfadern in den unteren Gliedmaßen 1. Leistenbrüche kommen häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Die „Hernienmasse“ in der Leistengegend kann durch Hinlegen oder Drücken mit den Händen nach Husten oder langem Stehen schrumpfen oder verschwinden. Die Hauptgründe sind eine schwache Bauchwandmuskulatur und ein erhöhter Bauchdruck (wie chronischer Husten, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen usw.). Die chirurgische Behandlung ist die wirksamste Methode. Schwere körperliche Arbeit sollte innerhalb von drei Monaten nach der Operation vermieden werden. 2. Krampfadern der unteren Extremitäten: treten hauptsächlich bei Menschen auf, die lange im Stehen arbeiten, eine hohe körperliche Belastung verrichten oder lange sitzen und sich nicht viel bewegen. Zu den Symptomen zählen eine Erweiterung, Ausdehnung und Windung der oberflächlichen Venen in den unteren Extremitäten, leichte Ödeme an den Knöcheln, Pigmentierung oder Ekzeme, schwere Komplikationen einer oberflächlichen thrombotischen Phlebitis, chronische Geschwüre und Krampfaderblutungen. Die Hauptursachen der Erkrankung sind eine Schwäche der vorderen Venenwand, Klappendefekte und ein erhöhter intraoberflächlicher Venendruck. Eine Gefäßoperation wird empfohlen. Die chirurgische Behandlung ist die einfachste Methode. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gehören das Tragen elastischer Strümpfe oder elastischer Bandagen, Sklerotherapie usw. Normalerweise sollte langes Sitzen vermieden und das betroffene Körperteil zwischendurch hochgelagert werden. Diagnosekriterien für Krampfadern der unteren Extremitäten: 1. Langes Stehen, erhöhter Bauchdruck oder familiäre Vorbelastung mit Krampfadern der unteren Extremitäten. Die Venen der unteren Extremitäten des Patienten sind offensichtlich gewunden und erweitert, was im Stehen deutlicher wird. Dies ist eine der Diagnosemethoden für Krampfadern in den unteren Extremitäten. 3. Die tiefen Venen sind durchgängig, die Klappe der Vena saphena magna ist insuffizient und möglicherweise liegen insuffiziente Klappen der Verbindungsvenen vor. Mittels Ultraschall-Doppler oder Venographie können eine Krümmung und Erweiterung der Vena saphena magna sowie eine Klappeninsuffizienz nachgewiesen werden. Dies ist eine der Diagnosemethoden für Krampfadern der unteren Extremitäten. 5. Es gibt Komplikationen wie Pigmentierung, Geschwüre, oberflächliche Thrombophlebitis, Blutungen und Geschwüre. |
>>: Wie behandelt man eine Varikozele? Wir zeigen Ihnen 4 diätetische Behandlungen für Varikozele
Hilft mehr Hausarbeit dem Sexualleben von Männern...
Darf man Erdnüsse essen, wenn man Brustzysten hat...
Da der Außenmeniskus nicht mit dem Außenband verb...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Viele Menschen können nicht verstehen, warum sie ...
Das Auftreten von Knochenspornen hat gewisse Ausw...
Angesichts des zunehmenden Lebensdrucks sind Pati...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen aufgrun...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Heutzutage gestaltet sich das Sexualleben der Men...
Bei der Betreuung von Patientinnen mit Brusthyper...
Können Brustzysten geheilt werden? Diese Frage be...
Osteoarthritis ist eine Manifestation der physiol...
Was sind die Hauptsymptome der Osteoporose? Osteo...
Proktitis ist heutzutage eine sehr häufige Erkran...