Eine Venenentzündung ist eine der schwerwiegenderen Gefäßerkrankungen. Nach dem Ausbruch dieser Krankheit müssen sich die Patienten einer routinemäßigen chirurgischen Behandlung unterziehen, da es sonst leicht zu zahlreichen Komplikationen kommt. Darüber hinaus müssen Patienten mit einer Venenentzündung behandelt werden, wenn häufig Symptome wie brennende Haut auftreten, da dies auf eine wahrscheinliche Verschlimmerung der Erkrankung hindeutet. Sehen wir uns die häufigsten Komplikationen einer Venenentzündung an. 1. Thrombophlebitis Aufgrund von Krampfadern in den unteren Extremitäten kommt es zu einer Anspannung und Degeneration der Venenwände und zu einem Stau des Venenbluts. Häufig kommt es zu einer Thrombophlebitis. Die Krampfadern in den unteren Gliedmaßen erscheinen rot, geschwollen, brennend, schmerzhaft und schmerzend. Entlang der Krampfadern können Knoten oder Stränge sowie ein Druckschmerz spürbar sein. Wenn eine proximale Phlebitis die Komplikation darstellt, treten Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen in der Nähe der oberflächlichen Venen auf. Nach Abklingen der akuten Entzündung bleiben lokale Knoten oder Stränge zurück. 2. Sekundärinfektion Da die Widerstandskraft der Gliedmaßen des Patienten geschwächt ist, besteht die Gefahr von Sekundärinfektionen. Zu den seltenen Fällen zählen Thrombophlebitis, Erysipel, akute Zellulitis usw. Die Patienten können hohes Fieber, Schüttelfrost, gelben Zungenbelag und eine rote Zunge haben. Durch wiederholte Erysipelschübe kommt es zum Verschluss der Lymphgefäße und schließlich zu einer multiplen Elephantiasis. 3. Oberflächliche venöse Blutungen Bei Krampfadern ist der Venendruck sehr hoch und die Dicke der Venenwand schwankt. Kleinere Verletzungen können zu Venenrupturen und Blutungen führen. Aufgrund des hohen Venendrucks kann es gelegentlich zu spontanen Rupturen kleiner Venen und damit zu Blutungen kommen. 4. Stauungsdermatitis Aufgrund von Stauung und Hypoxie in den Gliedmaßen des Patienten leidet die Haut häufig unter Unterernährung, Hautatrophie, Trockenheit, Abschuppung, Pigmentierung, Exsudation, Schmerzen und Juckreiz. Es tritt hauptsächlich im unteren Drittel oder in den unteren zwei Dritteln der Wade auf und kommt selten im oberen Drittel der Wade vor. 5. Stauungsgeschwür Die Nährstoffversorgung der Haut der betroffenen Extremität ist eingeschränkt und bereits durch leichte Traumata können multiple, schwer heilende, chronische Unterschenkelgeschwüre (Stauungsgeschwüre) entstehen. Stauungsgeschwüre haben spezifische Lokalisationen und treten häufig an der Innenseite (inneres Ekthym) und der Außenseite (äußeres Ekthym) des unteren Drittels der Wade auf. Wenn eine Venenentzündung auftritt, beeinträchtigt dies die Gefäßgesundheit des Patienten ernsthaft. Daher wird den Patienten empfohlen, zu Beginn der Erkrankung verstärkte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Es wird empfohlen, in die Apotheke zu gehen und Magnesiumsulfat zu kaufen. Geben Sie bei der Anwendung das Magnesiumsulfat in heißes Wasser und tauchen Sie dann mit einem Handtuch eine entsprechende Menge Magnesiumsulfatlösung ein, um sie auf die von der Venenentzündung betroffene Stelle aufzutragen. Dies kann eine vorübergehende entzündungshemmende Wirkung haben. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Venenentzündung?
>>: Was tun bei wiederkehrender Venenentzündung?
Phlebitis ist eine häufige Erkrankung des Venensy...
Tatsächlich sind Hämorrhoiden eine sehr häufige E...
Wie können Sie feststellen, ob Sie an einer leich...
Patientinnen mit Brusthyperplasie müssen im Allta...
Können Menschen mit Brustzysten anaerobe Übungen ...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Eine Brusthyperplasie wird durch den Einfluss der...
Männer können schönen Frauen nichts entgegensetze...
Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruch...
Apropos Blinddarmentzündung: Jeder kennt sie. Tat...
1. Intimbereich Die emotionale Aufmerksamkeit ein...
Durch kumulative Belastungen kann es sehr wahrsch...
Hu Zi wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Vor zwei Mona...
Wie kann man verschiedenen Steinerkrankungen vorb...
Welche fünf Möglichkeiten gibt es, Knochentuberku...