Was sind die Ursachen für Nierensteine? Da Nierensteine eine sehr häufige Steinerkrankung sind, hat dies, wenn Sie einmal an Nierensteinen leiden, große Auswirkungen auf Ihr Leben und Ihr Studium und kann in schweren Fällen eine Urämie verursachen. Daher können Sie Nierensteine nur dann richtig behandeln, wenn Sie die Ursachen genau kennen. Nierensteine werden oft durch eine schlechte Ernährung verursacht. Sie möchten also wissen, wie Sie Nierensteinen vorbeugen können. Beispielsweise können Fehlbildungen der Harnwege eine Obstruktion verursachen, die zu einer Konzentration des Urins, Kristallbildung und Steinbildung führen kann. Eine Harnwegsinfektion kann zu Zellablösung führen, die Anzahl der „Kerne“ erhöhen und die Infektion begünstigt die Phosphatausfällung und Steinbildung. Ein Kalziummangel kann die Sekretion des Parathormons erhöhen und die Knochenresorption fördern, wodurch Kalzium aus den Knochen freigesetzt wird, während gleichzeitig die Rückresorption von Kalzium durch die Nieren erhöht und die Rückresorption von Phosphor gehemmt wird. Dadurch steigt der Kalziumspiegel im Blut stark an und überschüssiges Kalzium kann nur über den Urin ausgeschieden werden. Zu hohe Fettaufnahme. Das Fett verschiedener Tiere ist ein fettreiches Nahrungsmittel. Wenn Sie zu viel essen, nimmt Ihr Körperfett zwangsläufig zu. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, etwa durch starkes Schwitzen und zu wenig Wassertrinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine bilden. Abnormaler Purinstoffwechsel. Wenn Männer häufig Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. essen, enthalten diese mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin und die Bildung von Harnsteinen fördern. Überschüssiges Protein. Experten weisen darauf hin, dass bei häufigem übermäßigem Verzehr proteinreicher Nahrungsmittel der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in den Nieren und im Urin generell ansteigt. Kann der Überschuss nicht rechtzeitig über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden, kommt es zur Bildung von Nierensteinen. |
<<: Was sind die Ursachen einer pulmonal-alveolären Mikrolithiasis?
>>: Was verursacht Schmerzen durch Nierensteine?
Gallenblasenpolypen lassen sich normalerweise nic...
Ist es gut, schwanger zu werden, wenn man einen a...
Experten zufolge gibt es in der westlichen Medizi...
Im wirklichen Leben muss man bei der Vorbeugung v...
Aufgrund der zunehmenden Belastungen des Lebens l...
Schenkelhalsfrakturen treten vor allem bei ältere...
Wenn sich bei ihnen zum ersten Mal Plattfüße entw...
Die Einhaltung der Hygiene ist eine notwendige Ve...
Plattfüße sind sehr häufig. Solange Sie keinen Sp...
Der durchschnittliche normale intrafemorale Druck...
Frauen können ihre Aufregung leicht vortäuschen u...
Unter den Hämorrhoiden richten äußere Hämorrhoide...
Zhang Lus Vater leidet seit mehreren Jahren an ze...
Was sind die Hauptsymptome einer gewöhnlichen zer...
Zu den oft erwähnten „drei Gefährten“ zählt auch ...