Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenblasenpolypen achten?

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenblasenpolypen achten?

Nach einer Erkrankung wie Gallenblasenpolypen hat der Patient große Schmerzen, der psychische Druck ist zu groß und sein Gewicht nimmt ab. Daher sollten wir im Alltag die Nahrungsergänzungsmittel des Patienten verstärken und auf die Ernährung des Patienten achten. Heute möchte der Herausgeber einen Artikel über die tägliche Ernährung von Patienten mit Gallenblasenpolypen mit Ihnen teilen.

1. Achten Sie auf eine ausreichende Vitaminversorgung. B-Vitamine wie Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin und Vitamin C spielen eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome. Zusätzlich zur Auswahl vitaminreicher Nahrungsmittel können Sie auch Multivitaminpräparate oral einnehmen.

2. Achten Sie auf die Kochmethoden, um Farbe, Aroma, Geschmack und Form der Speisen zu verbessern und so den Appetit anzuregen. Vermeiden Sie frittierte oder gebratene Speisen und andere Nahrungsmittel, die die Leber stark reizen, und beschränken Sie die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Stickstoffextraktgehalt, wie Brühe und Hühnersuppe, um die Belastung der Leber zu verringern.

3. Essen Sie häufig und kleine Mahlzeiten.

4. Achten Sie auf eine ausreichende Kalorienzufuhr. Im Allgemeinen sind 8400–10500 Kilojoule (2000–2500 kcal) pro Tag angemessener. Von der früher propagierten hochkalorischen Therapie der Hepatitis ist abzuraten, da hohe Kalorien zwar die klinischen Symptome verbessern können, jedoch langfristig zu einer Fettleber und damit zu einer Verschlechterung des Zustands führen können, so dass die Nachteile die Vorteile überwiegen.

5. Kohlenhydrate machen im Allgemeinen 60 bis 70 Prozent der Gesamtenergie aus. Auch die bisherige zuckerreiche Ernährung sollte korrigiert werden, da eine zuckerreiche Ernährung, insbesondere ein Übermaß an Glukose, Fruktose und Saccharose, den Appetit des Patienten beeinträchtigt, Blähungen im Magen-Darm-Bereich verschlimmert, die Fettspeicherung im Körper erhöht und leicht zu Fettleibigkeit und Fettleber führt. Die Kohlenhydratzufuhr sollte überwiegend über Grundnahrungsmittel erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir, nachdem wir den Expertengesprächen über die tägliche Ernährung von Patienten mit Gallenblasenpolypen zugehört haben, im Alltag auf die Nährstoffbilanz der Patienten achten, mehr frisches Gemüse und Obst essen und den Verzehr fettreicher Nahrungsmittel vermeiden sollten. Die Ernährung sollte möglichst leicht gehalten werden.

<<:  Die Ernährung bei Gallenblasenpolypen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden

>>:  Darf man bei Gallenblasenpolypen keinen Raps essen?

Artikel empfehlen

Achten Sie auf die vier Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose!

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Verkürzt Ischias Ihre Lebenserwartung?

Ischias ist eine relativ häufige Erkrankung. Zusä...

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Im Frühstadium hat ein Hallux valgus möglicherwei...

Angiosarkom verstehen

Unter den Hämangiomen gibt es einen Typ, der tats...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​im Allgemei...

Erklären Sie die Ursachen der Knochenhyperplasie aus fünf Aspekten

Um Knochenhyperplasie wirksamer vorbeugen zu könn...

Wie kann man Gallensteinen am wirksamsten vorbeugen?

Der Schlüssel zur wirksamen Vorbeugung von Gallen...

Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangioms?

Hämangiome in der Leber kommen in unserem Leben r...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Ich glaube, jeder kennt die Femurkopfnekrose. Es ...

Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie?

Die Schäden durch die Fallot-Tetralogie sind sehr...

Analyse der spezifischen Ursachen von Hämorrhoidenerkrankungen

Es gibt viele klinische Ursachen für Hämorrhoiden...