Wie wird eine Gallensteinerkrankung diagnostiziert?

Wie wird eine Gallensteinerkrankung diagnostiziert?

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an Nierensteinen. Wir müssen jedoch wissen, wie wir die Diagnose stellen, damit wir rechtzeitig eine Behandlung einleiten und die Nierensteinprobleme loswerden können. Wie also lässt sich eine Diagnose stellen? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

(1) Nierentuberkulose und Nierentumoren

Nierentuberkulose und Nierentumoren können klinische Symptome wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Nierenbereich, mikroskopische Hämaturie usw. aufweisen und sollten von Nieren- und Harnleitersteinen unterschieden werden. Bei ersteren kommt es selten zu Koliken, Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen können bei der Differenzierung helfen.

(2) Akute Blinddarmentzündung

Die durch rechtsseitige Harnleitersteine ​​verursachten Schmerzen im Unterbauch können leicht mit einer Blinddarmentzündung verwechselt werden und müssen differenziert werden. Bei einer akuten Blinddarmentzündung sind die Bauchschmerzen so stark und anhaltend wie bei Steinen, mit lokaler Druckempfindlichkeit, Rückstoßschmerzen und Muskelverspannungen. Es kann zu Fieber und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen kommen. Bei einer Urinuntersuchung können keine roten Blutkörperchen und bei einer Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung keine Steinschatten erkennbar sein. Kann von ersterem unterschieden werden.

(3) Cholelithiasis

Nierensteine ​​in der rechten Niere müssen von einer Cholelithiasis unterschieden werden. Gallensteine ​​verursachen vor allem Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Mittels B-Ultraschall und Cholezystographie können Steinschatten sichtbar gemacht werden, die bei der Differenzierung helfen können.

(4) Akute Pyelonephritis

Eine akute Pyelonephritis kann eine Hämaturie verursachen, die von Nieren- und Harnleitersteinen unterschieden werden sollte. Allerdings weisen erstere Vergiftungssymptome wie Fieber auf und Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen können bei der Differenzierung helfen.

<<:  Welche Methoden gibt es, um Bauchspeicheldrüsensteine ​​zu verhindern?

>>:  Was sollten Patienten mit Steinen drei Mahlzeiten am Tag essen?

Artikel empfehlen

Können Hämorrhoiden vollständig geheilt werden?

Können Hämorrhoiden vollständig geheilt werden? H...

Hinterlässt eine Ballenzehen-Operation Narben?

Viele Freunde sind nach einer Erkrankung an einem...

Was ist ein erneutes Auftreten einer Fraktur?

Aufgrund der langfristigen Ruhigstellung und der ...

Häufige Symptome einer Osteoporose

Patienten mit Osteoporose müssen aufpassen und si...

Um Weichteilverletzungen vorzubeugen, müssen wir die richtige Methode wählen

Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallot-Tetralogie gehen?

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Fallo...

Ist ein langer Blinddarm ein Zeichen für eine chronische Blinddarmentzündung?

Ein langer Blinddarm bedeutet nicht unbedingt ein...

Symptome von Hämorrhoidenblutungen von Experten erklärt

Manche Hämorrhoidenpatienten haben nicht nur Hämo...

Wie erkennt man Nebennierentumoren?

Nebennierentumore zählen zu den häufigsten Erkran...

Detaillierte Erklärung der Diagnose einer Vaskulitis

Während der Behandlung sind viele Patienten und i...

Mehrere korrekte Diagnosemethoden für Nierensteine

Die Nieren sind für jeden Menschen sehr wichtig. ...

Ursachen der rheumatoiden Arthritis

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis? ...

Kann ein zerebraler Vasospasmus im Voraus verhindert werden?

Kann ein zerebraler Vasospasmus im Voraus verhind...

Ist Rachitis erblich? Die Wahrheit ist folgendes

Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...