Kann ich sitzen, wenn ich Rektumpolypen habe? Rektumpolypen sind eine Erkrankung, die das Leben stark beeinträchtigt und dem Körper schadet. Es handelt sich außerdem um eine relativ häufige Erkrankung. Bis zu einem gewissen Grad wird es das normale Leben und die Arbeit der Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Generell handelt es sich um eine Erkrankung, die nicht ignoriert werden kann. Wir alle wissen, dass wir nach einer Erkrankung eine Behandlung benötigen, um möglichst schnell wieder gesund zu werden. Doch jeder muss auch bedenken, dass die postoperative Pflege ebenfalls sehr wichtig ist. ◆ Nach einer Rektumoperation müssen Sie in der Regel einige Tage fasten, je nach Anweisung Ihres Arztes und abhängig von Ihrem persönlichen Zustand. Nachdem die Darmperistaltik wiederhergestellt und die Analgase abgelassen sind, können Sie flüssige, dann halbflüssige und anschließend leicht verdauliche Nahrung mit geringen Rückständen zu sich nehmen, um den Darm zu entlasten und die Heilung der Anastomose zu erleichtern. ◆Um zu verhindern, dass der aus dem künstlichen Anus ausgeschiedene Kot einen üblen Geruch hat, sollte der Patient Nahrungsmittel wie Joghurt und Lotuswurzelpulver zu sich nehmen und Nahrungsmittel wie Eier, Knoblauch, Zwiebeln und Garnelen vermeiden, um die Geruchsbildung nach der Verdauung und Aufnahme der Nahrung zu verhindern. ◆Es ist ratsam, mehr frisches Obst und Gemüse sowie fett- und cholesterinarme Lebensmittel zu essen, wie etwa Pilze, Champignons, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Hühnchen, frische Bohnen usw. Postoperative Versorgung von Rektumpolypen: (1) Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, vorzugsweise weichen und breiigen Stuhl. (2) Reduzieren Sie Körperhaltungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen, wie etwa Hocken und Anhalten des Atems, und vermeiden Sie langes Sitzen, Stehen, Gehen und Überanstrengung. (3) Vermeiden Sie scharfe, fettige, grobe und rückstandsreiche Speisen sowie Tabak, Alkohol und Kaffee. (4) Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die Hitze im Darm lösen, die Schleimhaut befeuchten und nähren, den Stuhlgang fördern und Blutungen stoppen, wie etwa rohen Birnensaft, Lotoswurzelsaft, Wasserkastaniensaft, Schilfwurzelsaft, Selleriesaft, Karotten, weißen Rettich (gekocht), Bittermelone, Aubergine, Gurke, Spinat, Taglilie, Kohl, Eigelb, Äpfel, Feigen, Bananen, schwarzen Sesam, Walnussfleisch, weißen Pilz usw. (5) Seien Sie fröhlich und regen Sie sich nicht auf oder werden Sie wütend. Schlechte Laune, Gereiztheit und Depression führen dazu, dass sich die Darmschleimhaut zusammenzieht und die Durchblutung behindert wird. (6) Reduzieren Sie den Geschlechtsverkehr. Häufiger Geschlechtsverkehr kann zu einer Verstopfung der Darmschleimhaut und verstärkten Blutungen führen. Nach der Lektüre des obigen Inhalts bin ich der Meinung, dass meine Freunde ein besseres Verständnis und Wissen über diese Krankheit haben sollten. Ich hoffe aufrichtig, dass diese Inhalte Freunden in Not eine gewisse Hilfe sein können. Ich hoffe auch, dass alle dabei bleiben, damit sichtbare Ergebnisse erzielt werden können. |
<<: In welche Abteilung sollte ich bei Rektumpolypen gehen?
>>: In welche Abteilung sollte ich mich bei Rektumpolypen wenden?
Jeder strebt nach Perfektion, doch wenn jemand er...
Kniesynovitis ist eine sehr häufige Gelenkerkrank...
Die Häufigkeit von Hämorrhoiden nimmt mit dem Alt...
Mit dem Einzug des Herbstes und dem kühleren Wett...
Heute ist sich jeder der Bedeutung von Sex bewuss...
Bei der Methode der warmen Moxibustion in der chi...
Was ist das genetische Gesetz der Gallensteine? V...
Was soll ich tun, wenn ich einen Rippenbruch und ...
Heutzutage sind Wirbelsäulendeformationen in mein...
Ist eine Nierensteinerkrankung schädlich? Nierens...
Eine Femurkopfnekrose entwickelt sich rasch und k...
Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufig...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die d...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine häuf...
Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die häufiger ...