Was fehlt Kindern mit Rachitis?

Was fehlt Kindern mit Rachitis?

Rachitis bei Kindern ist eine chronische Mangelernährung. Nun gab es eine genauere Erklärung aus dem Orthopädischen Krankenhaus. Eine medikamentöse Behandlung ist sehr wichtig. Ärzte und Patienten sollten zusammenarbeiten, um die Krankheit zu bekämpfen, den Körper so schnell wie möglich wieder gesund zu machen und sich selbst ein gesundes Leben zu ermöglichen. Was also fehlt Kindern mit Rachitis? Ich hoffe, dass die folgende Einführung Ihnen dabei hilft, Ihre Rachitis so schnell wie möglich loszuwerden.

Bei den Symptomen einer Rachitis bei Kindern handelt es sich hauptsächlich um häufige Unterernährungskrankheiten bei Kindern. Die Hauptursache für Rachitis bei Kindern ist ein Mangel an Vitamin D, der zu einer Fehlentwicklung der Knochen führt.

Zu den Symptomen einer Rachitis bei kleinen Kindern zählen blasse Gesichtsfarbe, Reizbarkeit, leichtes Aufwachen im Schlaf, nächtliches Weinen, übermäßiges Schwitzen, kahle Stellen am Hinterhauptbein, verzögerter Verschluss der Fontanelle und ein quadratischer Schädel. In schweren Fällen kommt es neben den oben genannten Symptomen einer Rachitis bei Kindern auch zu Erscheinungsformen wie einer Taubenbrust und einer Wirbelsäulenverkrümmung.

Rachitis bei Säuglingen ist eine häufige chronische Mangelernährungserkrankung im Säuglingsalter. Die Hauptursachen sind eine verringerte Vitamin-D-Zufuhr und unzureichende Sonneneinstrahlung, die zu einem abnormalen Kalzium- und Phosphorstoffwechsel im Körper führen. Das Hauptsymptom der Rachitis bei Säuglingen sind Wachstums- und Entwicklungsstörungen des Skelettsystems. Es beeinträchtigt auch die Funktionen von Geweben und Organen wie Nerven, Muskeln, Hämatopoese und Immunsystem, was zu einer verringerten Widerstandskraft des Körpers führt.

Rachitis bei Kindern ist eine chronische Mangelernährung. Aus der Beschreibung im obigen Artikel sind unseren Patienten bereits einige Kenntnisse über diese orthopädische Erkrankung bekannt. Orthopädische Experten mahnen Patienten und ihre Angehörigen dazu, während der Erkrankung aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitzuwirken.

<<:  Welche Pflegemethoden gibt es bei Arthrose?

>>:  Behandlungen für Kniearthrose

Artikel empfehlen

Wird Calciumhydroxyphosphat gut absorbiert?

Calciumhydroxyphosphat ist ein häufiger Bestandte...

Welche Auswirkungen hat das infantile Hämangiom auf Kinder?

Das Hämangiom entsteht im Mesoderm und ist ein gu...

Sind Gallensteine ​​gefährlich? Welche Gefahren bestehen?

Sind Gallensteine ​​gefährlich? Welche Gefahren b...

Lebensmittel zur Vorbeugung von Nierensteinen

Nierensteine ​​sind eine häufige Nierenerkrankung...

Was kostet eine Aneurysma-Operation?

Aneurysmen müssen behandelt werden. Manche Patien...

Pathogenese der ankylosierenden Spondylitis

Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew wissen...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine Fasziitis?

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine ...

"Nasse" Liebe wird süßer sein

Nässe intensiviert den Hautkontakt zwischen Mann ...

Untersuchungsgegenstände zur Schulterperiarthritis

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine h...

Tägliche Präventionsmethoden für Rektumpolypen

In unserem täglichen Leben ist die Behandlung von...

Diagnosekriterien für Knochenbrüche

Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...

Experten erklären die Ursachen äußerer Hämorrhoiden

Kennen Sie die Ursache äußerer Hämorrhoiden? Äuße...