Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind junge Menschen und Menschen mittleren Alters zwischen 20 und 40 Jahren. In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten aufgrund der vielfältigen Veränderungen im Lebensstil zugenommen, was ihre normale Arbeit und ihr tägliches Leben stark beeinträchtigt. Obwohl nach dem Ausbruch dieser Krankheit eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung erforderlich ist, ist die tägliche Pflege wichtiger. Im Folgenden werden Ihnen die täglichen Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. 1. Ernährungsumstellungen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben krankheitsbedingt ein gewisses Maß an Aktivität reduziert, daher sollte auch ihre Nahrungsaufnahme entsprechend reduziert werden. Die Magen-Darm-Motilität ist langsam und die Verdauungsfunktion ist eingeschränkt. Daher sollten Sie Ihre Ernährung vernünftig gestalten, darauf achten, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte essen und mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste, Sojaprodukte usw. zu sich nehmen. 2. Tragen Sie einen geeigneten Hüft- und Kälteschutz Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht der Hauptzweck des Tragens eines warmen Hüftschutzes darin, die Beugung und andere Bewegungen der Lendenwirbelsäule zu bremsen, d. h. zu begrenzen. Insbesondere soll er die Rückenmuskulatur dabei unterstützen, einige unnötige Beugebewegungen zu begrenzen, um sicherzustellen, dass die beschädigte Bandscheibe vor Ort ausreichend entlastet wird. Darüber hinaus können Kälte und Feuchtigkeit in der Taille die Symptome leicht verschlimmern oder wiederkehren lassen. Zum Schutz ihrer Taille können Patienten eine leistungsstarke Rehabilitations-Taillenbandage wählen, die sowohl bremst als auch warm hält, atmungsaktiv ist und keinen Schweiß ansammelt. 3. Achten Sie auf die Bettwäsche Ein zu weiches Bett kann unter dem Druck des menschlichen Körpergewichts in der Mitte niedrig und an den vier Seiten hoch werden, was leicht die physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule beeinträchtigen und eine ungleichmäßige Belastung der Bandscheibe verursachen kann. Aus Sicht der Behandlung und Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist die Verwendung von Holzbrettern daher sinnvoller. Generell sollte die Bettauflage während der Nutzung weich und passend ausgelegt sein, um die Balance der Lendenwirbelsäule weitgehend zu erhalten. 4. Achten Sie auf die Liegeposition Die Schlafhaltungen des Menschen lassen sich grob in Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage unterteilen. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, ändert sich die Krümmung Ihrer Wirbelsäule nicht wesentlich, solange die Unterlage geeignet ist und Ihre Gliedmaßen natürlich gestreckt bleiben. Beim Seitenschlafen muss man nicht besonders darauf achten, ob man auf der linken oder rechten Seite schläft, denn der Mensch dreht sich grundsätzlich um, um im Schlaf eine angenehmere Position zu finden. In der Bauchlage wird der Brustkorb zusammengedrückt und die Lendenlordose verstärkt, was leicht zu Beschwerden führen kann. Daher ist es grundsätzlich sinnvoll, die Rücken- und Seitenlage einzunehmen. 5. Übung Während der Behandlungszeit sollten die Patienten auf Kräftigungsübungen achten. Besser geeignet ist ein wenig Bewegung. Patienten sollten entsprechend ihrer tatsächlichen Situation geeignete Trainingsmethoden und Trainingsvolumina auswählen und den Trainingsinhalt sinnvoll gestalten, um die Symptome eines Bandscheibenvorfalls zu lindern. Patienten sollten auf den Belastungsgrad achten. Zu Beginn sollte grundsätzlich mit kleinen Mengen gearbeitet und diese dann schrittweise gesteigert werden. Die Übungsintensität sollte von klein nach groß, die Amplitude von klein nach groß und die Zeit von kurz nach lang variieren. Dabei ist der Grundsatz des schrittweisen Fortschritts strikt einzuhalten und als Maßstab gilt, dass sich die Schmerzen bei Belastung nicht verstärken oder eine leichte, aber erträgliche Reaktion auftritt. Erzielen Sie keine schnellen Ergebnisse, das ist nicht Ihr Ding. |
<<: Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Rheumatoide Arthritis ist nicht erblich
Es gibt viele klinische Behandlungen für Hämangio...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Bandsch...
Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen im Obe...
Die meisten Menschen wissen, dass Sex während der...
Ist es für Patientinnen mit Gallenblasenpolypen g...
Zu den häufigsten Knieverletzungen zählt die Meni...
Eine Blinddarmentzündung sollte so früh wie mögli...
Analpolypen sind tatsächlich eine Krankheit, die ...
Bei einer Hydronephrose verspürt der Patient Rück...
Da in der modernen Gesellschaft der Anteil der Me...
Menschen mit Blinddarmentzündung haben wahrschein...
Osteoporose kann Knochenschmerzen verursachen. Da...
Die zervikale Spondylose ist für viele Angestellt...
Die Hallux-valgus-Erkrankung ist sehr schädlich f...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Viele Mensch...