Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Gruppe klinischer Symptome, die durch eine chronische Verletzung oder Degeneration der Halswirbel und der Weichteile des Halses verursacht werden. Dies führt zu einem Ungleichgewicht des inneren und äußeren mechanischen Gleichgewichts der Wirbelsäule, einer Kompression oder Stimulation der Blutgefäße, Nerven und des Rückenmarks in der Halswirbelsäule und verursacht Schmerzen in Kopf, Nacken, Schultern, Armen, oberen Gliedmaßen, im mittleren Rücken, in der Brust und andere Symptome, und kann sogar mit Funktionsstörungen der Gliedmaßen einhergehen. Zervikale Spondylose ist wirklich eine sehr schlimme Krankheit. Ist eine zervikale Spondylose schädlich? Es birgt viele Gefahren und hat auch große Auswirkungen auf die Patienten, daher sollte ihm genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Gefahren einer zervikalen Spondylose: 1. Schluckstörungen: Bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann es zu Schluckbeschwerden und einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre kommen. Bei einigen Patienten kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten, Engegefühl in der Brust usw. kommen. Dies ist hauptsächlich auf die direkte Kompression der hinteren Speiseröhrenwand durch die Vorderkante des Halswirbels zurückzuführen, die eine Ösophagusstenose verursacht. In der klinischen Praxis kann es auch durch Knochensporne verursacht werden, die das Weichgewebe auf allen Seiten der Speiseröhre reizen. 2. Sehbehinderung: Klinisch kann eine zervikale Spondylose zu einer Verschlechterung des Sehvermögens, Augenschmerzen, Photophobie, Tränenfluss und Unterschieden in der Pupillengröße führen. Selbst bei schwer erkrankten Patienten kann es zu einer Einschränkung des Gesichtsfelds und einer starken Verschlechterung des Sehvermögens kommen. Klinisch hängt dies hauptsächlich mit der autonomen Nervenstörung und der Insuffizienz der Arteria basilaris vertebralis bei zervikaler Spondylose zusammen. 3. Kataplexie: Patienten mit zervikaler Spondylose können aufgrund häufigen Aufstehens oder plötzlichen Drehens des Kopfes beim Gehen an Kataplexie leiden, was zu einem Verlust der Unterstützung führen kann. Allerdings können sie nach dem Aufprall auf den Boden sehr schnell zusammenbrechen. Klinisch kommt es lediglich zu Bewusstseinsstörungen und in der Regel zu keinen Folgeerscheinungen. Bei diesen Patienten kann es zu Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems kommen, beispielsweise zu Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen usw. Klinisch ist dies hauptsächlich auf eine Kompression durch eine Hyperplasie des Halsknochens zurückzuführen. Patienten mit zervikaler Spondylose müssen bei der Auswahl eines Kissens vorsichtig sein. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose liegt in der Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule. Am besten verwenden Sie beim Schlafen ein rundes Kissen im Nacken. Bei Menschen, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollte die Kissenhöhe dem Abstand zwischen dem Scheitelpunkt der Hinterkante der physiologischen Krümmung des Halses und der Linie entsprechen, die Kopf und Rücken verbindet, also der Höhe von der Bettebene bis zum Scheitelpunkt der Hinterkante der physiologischen Krümmung des Halses, wenn eine Person flach liegt. |
<<: Was man bei O-förmigen Beinen essen sollte
>>: Bilder von Sitzhaltungen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose
Wo kann die Fallot-Tetralogie behandelt werden? D...
Was sind die frühen Symptome eines Hirnaneurysmas...
In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...
Was soll ich tun, wenn ich trotz angeborenem Herz...
Bei den meisten Patienten mit Frozen Shoulder han...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Komplik...
Bei der sogenannten Frozen Shoulder handelt es si...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...
O-förmige Beine, auch als Genu varum oder O-Beine...
Welche Heilmittel gibt es für O-förmige Beine? O-...
Die durch eine nicht-gonorrhoische Urethritis ver...
Knochenknacken ist keine Osteoporose, sondern das...
Wenn Sie jedoch traditionell sind und beim Sex ni...
Was tun bei beginnenden Analpolypen? Analpolypen ...
Eine zervikale Spondylose fügt dem menschlichen K...