Welche Methode ist die Differentialdiagnose bei einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung? Die Krankheit beginnt normalerweise langsam. Im Frühstadium kommt es zu lokalisierten Schmerzen auf der Handflächenseite des Metakarpophalangealgelenks. Es verschlimmert sich morgens, nach der Arbeit oder nach der Verwendung von kaltem Wasser. Nach Aktivität oder einer heißen Kompresse lindern sich die Symptome und die Aktivität wird leicht eingeschränkt. Dann können die Schmerzen bis ins Handgelenk und in die distalen Finger ausstrahlen. Mit der Entwicklung einer Sehnenscheidenstenose sowie einer Degeneration und Verdickung der Sehne wird das Gleiten der Sehne immer schwieriger. Daher ist es notwendig, die Methode zur Differentialdiagnose dieser Krankheit zu verstehen. Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren. Differentialdiagnose der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung: 1. Fingerschnippen und Daumenschnippen: langsamer Beginn. Im Frühstadium fühlt sich der betroffene Finger morgens steif und schmerzhaft an. Die Symptome verschwinden nach Bewegung und nach treten die Schmerzen, das Knacken und das Blockieren den ganzen Tag über auf. Die Hauptbeschwerde besteht darin, dass die Schmerzen in den Interphalangealgelenken lokalisiert sind. Bei der körperlichen Untersuchung kann manchmal tief in der distalen Handfalte und am Mittelhandknochen ein erbsengroßer, empfindlicher Knoten ertastet werden. Wenn der Patient zu diesem Zeitpunkt aufgefordert wird, den betroffenen Finger zu beugen und zu strecken, kann er einen weiteren Knoten spüren, der unter diesem Knoten gleitet, und er kann ein schnappendes Geräusch vernehmen. 2. Sehnenscheidenentzündung mit Styloidstenose des Radius: Der Beginn ist langsam, mit Schmerzen an der radialen Seite des Handgelenks, Ermüdung beim Heben schwerer Gegenstände und verstärkten Schmerzen. Beim Vergleich beider Hände ist auf der betroffenen Seite eine leichte Vorwölbung am Processus styloideus radius zu erkennen. Ein erbsengroßer Knoten ist tastbar und deutlich empfindlich. Der erste Abweichungstest war positiv. Über die stenosierende Sehnenscheidenentzündung ist möglicherweise nicht viel bekannt. Es handelt sich um eine Art Sehnenscheidenentzündung und ebenfalls um eine chronische Erkrankung. Da man nach einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung zunächst nichts spürt, ist es wichtig, die Symptome zu verstehen und rechtzeitig beurteilen zu können, ob eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung aufgetreten ist. Daher ist es wichtig, die Methode zur Differentialdiagnose einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung zu kennen. |
<<: Welche Methoden gibt es, um einer Sehnenscheidenentzündung der Handfläche vorzubeugen?
>>: Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung mit einer feinen Nadel
Wissen Sie, wie Sie einem Bandscheibenvorfall in ...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...
Jeder weiß, dass Patienten mit Arthrose große Sch...
Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung des Imm...
Für viele Frauen im mittleren oder höheren Alter ...
Rachitis ist eine durch Vitamin-D-Mangel verursac...
Laboruntersuchungen gehören zu den grundlegendste...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondyl...
Nach einer Knochenspornerkrankung verspüren Betro...
Die steigende Zahl der Patienten mit Morbus Becht...
Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie trete...
Warum entwickeln Frauen, die gute Ehefrauen und M...
Wenn wir an einer Krankheit leiden, müssen wir un...
Welche Diagnosen gibt es für eine zervikale Spond...