Klinische Symptome einer Sehnenscheidenentzündung müssen ernst genommen werden

Klinische Symptome einer Sehnenscheidenentzündung müssen ernst genommen werden

Jeder sollte darauf achten, die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung zu verstehen, um die steigende Zahl der Fälle von Sehnenscheidenentzündungen besser eindämmen und die Schäden, die durch Sehnenscheidenentzündungen für alle entstehen, wirksam verringern zu können. Im Folgenden werden wir die klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung analysieren.

Experten weisen darauf hin, dass sich die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung hauptsächlich in folgenden Aspekten äußern:

Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tritt häufig am Daumen und Mittelfinger auf. Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind Beuge- und Streckstörungen der betroffenen Finger, die besonders beim Aufwachen am frühen Morgen deutlich sichtbar sind und nach Aktivität gelindert werden oder verschwinden können. Manchmal strahlen die Schmerzen bis ins Handgelenk aus. Beim Beugen des Metakarpophalangealgelenks kann es zu Druckempfindlichkeit kommen und manchmal ist eine verdickte Sehnenscheide oder ein erbsengroßer Knoten tastbar. Beim Krümmen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen und lässt sich weder strecken noch beugen, so als ob er plötzlich „feststeckt“ und die Schmerzen unerträglich sind. Mithilfe der anderen Hand kann der Finger wieder bewegt werden, wodurch eine abzugsähnliche Aktion und ein Geräusch erzeugt werden, weshalb er auch als „schnellender Finger“ oder „schnippender Finger“ bezeichnet wird.

Akute fibröse Sehnenscheidenentzündung: Wird auch als Reibungskrepitussynovitis bezeichnet. Die Läsion befindet sich im Bindegewebe rund um die Synovialmembran, wo Ödeme, Stauungen und eine Infiltration von Leukozyten und Plasmazellen sichtbar sind. Eine Sehnenscheidenentzündung ist durch ein leises, knarrendes Geräusch gekennzeichnet, das durch das Aneinanderreiben der Bindegewebsfasern rund um die ödematöse Sehne verursacht wird. Die häufigste Stelle ist das obere Handgelenk, gekennzeichnet durch die radiale Sehne des Musculus extensor brevis am Handgelenk und den Bauch der Muskeln abductor pollicis longus und extensor pollicis brevis, auch als Crepitus-Tenosynovitis bekannt.

Ich glaube, jeder kennt die Symptome einer Sehnenentzündung. Sobald die oben genannten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig zur aktiven Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um den besten Zeitpunkt für die Behandlung der Krankheit nicht zu verpassen.

<<:  Welche Faktoren können leicht zum Auftreten des Trichterbrustphänomens führen?

>>:  Häufige Symptome einer Trichterbrust

Artikel empfehlen

Welches ist das Krankenhaus der ersten Wahl bei inneren Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung,...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Patienten kennen die Ursache ihres Bandsche...

Eine Operation ist wichtig zur Behandlung einer Blinddarmentzündung

Wenn es um die Behandlung einer Blinddarmentzündu...

Pflegemethoden bei Schmerzen durch Periarthritis der Schulter

Das Schultergelenk verfügt über den größten Beweg...

Kann ich Honigwasser trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können Honigwasser n...

Kann ich ein Baby mit Arthrose bekommen?

Osteoarthritis, auch bekannt als Osteoarthritis, ...

Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Harnwegsinfektion?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine Form der ...

Gründe, warum das Sexualleben nicht lange hält

Viele Paare erleiden aufgrund von Problemen in ih...

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Talus?

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Tal...

Was ist die Ursache eines Vorhofseptumdefekts?

Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angebore...

Knoblauchkonsum kann die Genesung bei Patienten mit Morbus Bechterew verbessern

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...