Symptome einer rheumatischen Meniskusverletzung

Symptome einer rheumatischen Meniskusverletzung

Der Meniskus ist ein sehr kleines Teil, aber Verletzungen dieses Teils sind sehr ernst und eine intensivere Behandlung ist entscheidend. Der Schaden einer Meniskusverletzung darf nicht unterschätzt werden. Nur wenn wir die Symptome verstehen, können wir sie wirksam behandeln. Was sind also die Symptome einer rheumatischen Meniskusverletzung?

Bei den meisten Patienten mit einer Meniskusverletzung liegt in der Vorgeschichte ein offensichtliches Rotations-, Adduktions- oder Abduktionstrauma vor. Manche Patienten haben keine offensichtliche Traumavorgeschichte, weisen aber die Merkmale einer langjährigen hockenden oder halbhockenden Tätigkeit auf, wie etwa uigurische Tänzer und Wuchou-Schauspieler. Bei einer Meniskusverletzung verspürt der Patient ein reißendes Gefühl und ein knackendes Geräusch im Gelenk, lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk, Schwellungen, die Unfähigkeit, das Knie vollständig zu strecken, und ein klickendes Geräusch beim Bewegen des Kniegelenks.

Bei einigen Patienten kann es zu Symptomen einer Blockierung der Knie kommen. Bei der sogenannten Knieblockade ist die Beuge- und Streckbewegung des Kniegelenks in einer bestimmten Stellung eingeschränkt, was mit deutlichen Schmerzen einhergeht. Die Blockierungssymptome einer Meniskusverletzung treten häufig auf, wenn das Kniegelenk auf 130°–140° gestreckt wird. Im chronischen Stadium lassen die Knieschmerzen nach, das Knie kann jedoch schwach werden und die Schmerzen verschlimmern sich beim Treppensteigen. Nach einer Ruhepause kann es besser werden. Mit der Zeit kann es zu einer traumatischen Arthritis, Quadrizeps-Atrophie usw. kommen.

<<:  Ursachen einer Meniskusverletzung

>>:  Wie kann eine Meniskusverletzung festgestellt werden?

Artikel empfehlen

Was sollten Patientinnen mit Brustknoten mehr essen?

Nach dem Ausbruch einer Brusterkrankung stehen di...

Ist Analblutung gefährlich?

Ist Analblutung gefährlich? Die Häufigkeit perian...

Symptome einer Lymphadenopathie

Das Auftreten einer Lymphtuberkulose ist meist ei...

„Kalt“ ist das von Männern und Frauen am meisten gehasste Adjektiv

Kälte ist oft eine Krankheit, wie beispielsweise ...

Was verursacht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Im Winter kommt es häufiger zu sexuell übertragba...

Ist Knochentuberkulose für junge Menschen gefährlich?

Sie wissen vielleicht über Knochentuberkulose Bes...

Symptome von Arthritis

Arthritis kommt in unserem Leben sehr häufig vor....

Ernährungsaspekte bei Patienten mit Leberhämangiom

Bei Patienten mit Hämangiomen, die keiner Behandl...

Behandlung von zerebralen Vasospasmen bei älteren Menschen

Die Blutgefäßwände älterer Menschen sind relativ ...

Kann einem erneuten Auftreten von Ischias vorgebeugt werden?

Kann Ischias einem Rückfall vorbeugen? Ischias be...

Symptome einer rheumatischen Meniskusverletzung

Der Meniskus ist ein sehr kleines Teil, aber Verl...

Welche Gefahren bergen Krampfadern?

Welche Gefahren bergen Krampfadern? Möchten Sie m...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Es gibt viele klinische Manifestationen der Brust...