Welche körperlichen Untersuchungen werden bei einer Sehnenscheidenentzündung durchgeführt?

Welche körperlichen Untersuchungen werden bei einer Sehnenscheidenentzündung durchgeführt?

Die Sehnenscheidenentzündung ist eine der häufigsten handchirurgischen Erkrankungen in der klinischen Praxis. Dabei handelt es sich hauptsächlich um eine Erkrankung, bei der häufige Aktivitäten oder übermäßige Krafteinwirkung bzw. chronische Kältereizung der Sehne in kurzer Zeit zu Entzündungsreaktionen und einer fibrösen Degeneration des Sehnenscheidengewebes führen, wodurch die Sehnenscheide dicker wird und eine Sehnenscheidenstenose entsteht. Die Beweglichkeit der Sehne in der Sehnenscheide ist eingeschränkt und durch die Entzündungsreaktion treten zudem lokale Schmerzen auf. Im Allgemeinen besteht die Untersuchung von Patienten mit Sehnenscheidenentzündung hauptsächlich aus einer körperlichen Untersuchung. Welche körperlichen Untersuchungen werden bei einer Sehnenscheidenentzündung durchgeführt?

1. Positiver Resistenztest

Da eine Entzündung der erkrankten Sehnenscheide zu Schwellungen führt, treten im Allgemeinen Schmerzen auf, wenn das Gelenk gestreckt wird. Wenn das Gelenk zu stark gebeugt und gestreckt wird, verstärken sich die Schmerzen. Dies ist auch einer der wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung.

2. Lokale Empfindlichkeit

Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der gezielt auf den lokalen Schmerzbereich, die Sehnenscheide und die umliegenden Bereiche, eingewirkt wird, um für Schmerzlinderung zu sorgen. Wenn eine deutliche Druckempfindlichkeit besteht, handelt es sich um eine Sehnenscheidenentzündung. Der Patient kann zu Hause untersucht werden oder ins Krankenhaus gehen.

3. Lokale Schwellung

Dieser Zustand wird anhand einiger Symptome im Krankenhausbett festgestellt. Wenn solche Anzeichen auftreten, kann die Diagnose daher nur durch eine klinische Untersuchung gestellt werden. Viele Gelenkerkrankungen verursachen lokale Schwellungen. Lassen Sie dies daher unbedingt untersuchen.

4. Knacken der Gelenke

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die betroffenen Finger gestreckt, aber nicht gebeugt werden können und die Symptome ziemlich offensichtlich sind. Im Allgemeinen können die Finger nur schwer bewegt werden und es können gelegentlich Knallgeräusche auftreten.

<<:  Ist eine Sehnenscheidenentzündung besonders schmerzhaft?

>>:  Kann eine Sehnenscheidenentzündung durch eine Operation geheilt werden?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für die Schmerzen in der Spitze des kleinen Fingers?

Schmerzen in der Spitze Ihres kleinen Fingers kli...

Behandlung von Brusthyperplasie

Patientinnen mit Brusthyperplasie können während ...

Präoperative Übungsmethoden bei Wirbelsäulendeformitäten

Um ein gesundes Wachstum von Kindern zu gewährlei...

Der Schaden und die Behandlung von Hallux valgus

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Wujiangyisi-Abkochung kann Gallenblasenpolypen behandeln

Gallenblasenpolypen werden im Allgemeinen operati...

Ist eine Meniskusverletzung gefährlich?

Meniskusverletzungen treten hauptsächlich in unse...

Vorsicht vor Rippenbrüchen nach indirekter oder direkter Gewalteinwirkung

Als Ursachen für Rippenbrüche gelten laut Experte...

Welche Gefahren birgt eine zusätzliche Brust?

Welche Gefahren birgt die häufige Nebenbrust? Vie...

So verhindern Sie das Auftreten eines Leberhämangioms

Das hepatische Hämangiom ist eine heutzutage rela...

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Bei Patienten mit Knochentuberkulose kann es zu B...