Welche Symptome gehen mit einer Kniearthrose einher? Für Freunde, die an Arthritis leiden, ist dieses Thema ein wichtiges Thema, dem Sie normalerweise Aufmerksamkeit schenken, nicht wahr? Ja, wenn man an Arthritis leidet, möchte jeder rechtzeitig die Symptome der Arthritis erkennen, damit die Krankheit diagnostiziert werden kann. Um bedürftigen Patienten zu helfen, haben wir unsere Experten eingeladen, dieses uralte Problem für alle zu lösen. 1. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: wiederkehrende, symmetrische, mehrere kleine Arthritis, am häufigsten in den Gelenken der Hände, Handflächen, Handgelenke, Zehen usw. 2. Im Frühstadium umfassen die Symptome Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen und Funktionsstörungen. Im Spätstadium können die Gelenke steif werden und sich in unterschiedlichem Ausmaß verformen, außerdem kann es zu einer Atrophie der Knochen und der Skelettmuskulatur kommen. Es handelt sich um eine Krankheit mit einer hohen Invaliditätsrate. 3. Aus der Perspektive der pathologischen Veränderungen ist rheumatoide Arthritis eine weit verbreitete entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Synovialmembran der Gelenke befällt (die sich später auf Gelenkknorpel, Knochengewebe, Gelenkbänder und Sehnen ausbreiten kann) und in zweiter Linie die seröse Membran, das Herz, die Lunge, die Augen und andere Bindegewebe. Daher können Patienten zusätzlich zu den oben genannten Symptomen der Arthritis auch andere systemische Symptome aufweisen, wie Fieber, Müdigkeit Schwäche, Gewichtsverlust, subkutane Knötchen, Perikarditis, Pleuritis, periphere Neuropathie, Augenläsionen, Arteriitis usw.4. Der Zustand und Verlauf der Erkrankung sind individuell unterschiedlich und reichen von einer kurzzeitigen, leichten Oligoarthritis bis hin zu einer schnell fortschreitenden Polyarthritis. Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind die proximalen Interphalangealgelenke, Metakarpophalangealgelenke, Handgelenke, Ellbogen, Schultern, Knie und Zehengelenke; Auch die Halswirbelsäule, die Kiefergelenke sowie die Sternoklavikular- und Acromioklavikulargelenke können betroffen sein und zu eingeschränkter Beweglichkeit führen. Eine Beteiligung des Hüftgelenks ist selten. Arthritis äußert sich häufig durch symmetrische, anhaltende Schwellungen und Druckempfindlichkeit, und die Morgensteifigkeit hält oft länger als eine Stunde an. Die häufigsten Gelenkdeformitäten sind Ankylose des Handgelenks und des Ellenbogens, Subluxation der Metakarpophalangealgelenke, Ulnardeviation der Finger sowie Schwanenhals- und Knopflochmuster. Schwer erkrankte Patienten leiden an einer fibrösen oder knöchernen Ankylose der Gelenke und verlieren aufgrund von Atrophie und Spasmen der Muskeln um die Gelenke ihre Gelenkfunktion, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Neben Gelenksymptomen können auch extraartikuläre oder viszerale Schäden auftreten, wie etwa Rheumaknoten, Herz-, Lungen-, Nieren-, periphere Nerven- und Augenläsionen. |
<<: Was tun bei einer Verletzung der Brustweichteile?
>>: Ist bei Kniearthrose eine Operation erforderlich?
Jedes Mal, wenn er ein hübsches Mädchen sieht, st...
Die Organe in unserem Körper sind für unsere Gesu...
Welche Methoden gibt es, um Aneurysmen vorzubeuge...
Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruch...
Krank zu werden ist immer unvermeidlich. Verschie...
Nierensteine sind eine häufige Form der Urolith...
Aufgrund schwacher Venenwände, Venenklappendefekt...
Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...
Häufige Wiederholung derselben Fußbewegung über e...
Derzeit nimmt die Zahl der Rachitisfälle von Jahr...
Irrtum 1: Manche junge Menschen hören beim Drehen...
Eine zervikale Spondylose kann aufgrund von Knoch...
Die Diagnose einer Osteoporose ist relativ einfac...
Heutzutage ejakulieren viele Freunde, die Sex hab...
Plattfüße werden höchstwahrscheinlich durch falsc...