Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Gicht, was für die Patienten und ihre Familien eine Menge Ärger mit sich bringt. Wissen Sie also, was der Unterschied zwischen Gicht und Arthritis ist? Ich glaube, das ist eine Frage, die viele Patienten wissen möchten. Schauen wir es uns unten genauer an. Ich glaube, es wird allen helfen. Gicht ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch Störungen des Purinstoffwechsels verursacht werden. Aufgrund von Defekten im Purinstoffwechsel wird zu viel Harnsäure produziert oder zu wenig Harnsäure ausgeschieden, wodurch die Harnsäurekonzentration im Plasma die Sättigungsgrenze überschreitet und eine Reihe von Problemen verursacht werden. Direktor Yuan vom Huatai-Krankenhaus sagte, dass sich die Ernährungsstruktur der modernen Menschen stark verändert habe und dass die Prävalenz der Hyperurikämie in meinem Land in den letzten zwei Jahrzehnten einen klaren Aufwärtstrend gezeigt habe. Der Anteil der Krankenhauseinweisungen wegen primärer Gicht ist gestiegen, insbesondere in den Küstenstädten im Süden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Gicht ein „Bi-Syndrom“ ist, das hauptsächlich durch Milz- und Nierenschwäche, endogene Feuchtigkeit, Schleim- und Blutstauung, Verstopfung der Meridiane und Stauungen in Muskeln und Gelenken verursacht wird. Es kann zu Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und sogar Gelenkdeformationen kommen. Heutzutage ist Gicht eine weit verbreitete Erkrankung. Die Patienten nehmen oft eine üppige Mahlzeit zu sich, trinken Bier oder Rotwein und werden dann nachts plötzlich krank. Die Gelenke werden rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft. Am häufigsten treten Schwellungen und Schmerzen in den Metatarsophalangealgelenken auf. Die Schmerzen können sogar so stark sein, dass das Gehen unmöglich ist. Mit der Zeit schwellen die Finger mancher Patienten so stark an wie Bananen. Bei den Patienten können auch Symptome wie hohes Fieber, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit auftreten. Akute Anfälle dauern in der Regel 3–10 Tage und treten anfangs alle paar Monate oder 1–2 Jahre auf, mit zunehmendem Alter mehrmals jährlich. Nach wiederholten Gichtanfällen können die Gelenke deformiert sein und ihre Bewegung kann erschwert sein. Bei den meisten Patienten bildet sich im Verlauf der Erkrankung ein harter, steinartiger Knoten, der sogenannte Tophi, bei dem es sich eigentlich um Harnsäurekristalle handelt. Bei Gichtpatienten kann es aufgrund verschiedener Faktoren zu Nierenschäden kommen und in schweren Fällen kann es sogar zu einer Urämie und zum Tod kommen. Gelenkschmerzen sind das häufigste Symptom von Gicht und werden leicht fälschlicherweise als rheumatoide Arthritis diagnostiziert. In der klinischen Praxis treten bei vielen Gichtpatienten wiederkehrende Symptome auf. Da sie nur Gelenkschmerzen verspüren, denken sie oft fälschlicherweise, sie hätten Arthritis. Nach der Einnahme von Schmerzmitteln lassen die Schmerzen nach, treten jedoch innerhalb weniger Tage wieder auf. Dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder und das Problem kann nie behoben werden. Wenn Gichtanfälle wiederholt auftreten und nicht wirksam behandelt werden, können schwere Fälle zu Nierenversagen oder sogar zum Tod führen. Gicht geht häufig mit Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Diabetes, koronarer Herzkrankheit und anderen Krankheiten einher. Die frühen Symptome der Gicht unterscheiden sich etwas von denen der rheumatoiden Arthritis. Bei einem akuten Gichtanfall tritt die Erkrankung normalerweise zuerst im Großzehengelenk auf, gefolgt von den Knöchel-, Hand-, Handgelenk-, Knie- und Ellenbogengelenken. Der erste Anfall tritt normalerweise nachts auf, meistens nachdem zu viel gegessen oder getrunken wurde. Es beginnt oft mit einem einzelnen Gelenk, das rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft wird und sogar so schmerzhaft sein kann, dass Sie nicht gehen oder es nicht einmal berühren können. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen weisen Gichtpatienten eine dunkle Gesichts- und Lippenfärbung auf. Aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Körper lagert sich Harnsäure in den Wänden der Blutgefäße ab und beeinträchtigt die Durchblutung, sodass das Gesicht, insbesondere bei Männern, immer dunkel ist. Wenn Sie wegen Gelenkschmerzen zum Arzt gehen, achten Sie besonders auf die Kontrolle der Harnsäure, da sich dadurch die Diagnose leichter stellen lässt. Der rheumatoiden Arthritis geht eine Streptokokkeninfektion in der Anamnese voraus, die sich normalerweise durch einen akuten Beginn, wandernde Gelenkschmerzen und keinen Anstieg der Harnsäure im Blut äußert. Das Obige ist die Einführung des Experten zum Thema „Was ist der Unterschied zwischen Gicht und Arthritis?“ Ich glaube, jeder hat es bereits verstanden, und ich hoffe, dass die obige Einführung für Patienten und Freunde hilfreich sein kann. Experten weisen darauf hin, dass Menschen mittleren und höheren Alters, geistig behinderte Menschen, übergewichtige Menschen, die Alkohol und Fleisch lieben, und insbesondere diejenigen, in deren Familie Gicht vorkommt, auf die Möglichkeit einer Gichterkrankung achten und regelmäßig ins Krankenhaus gehen sollten, um den Harnsäurespiegel im Serum überprüfen zu lassen. An dieser Stelle wünscht der Herausgeber allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Welche Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Hallux valgus?
>>: Was sind die Ursachen von Arthritis?
Einige Internetnutzer berichteten, dass Gardenien...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine h...
Welche Haltung sollte nach dem Geschlechtsverkehr...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Femu...
Lao Zhang ist von Natur aus ein sorgfältiger Mens...
In unserem Leben treten immer mehr Krankheiten au...
Unter bestimmten Umständen können Brustknoten dur...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, für die...
Wie kann man das Auftreten innerer Hämorrhoiden v...
In der klinischen Praxis werden einige Patienten ...
Da sich die Lebensbedingungen weiter verbessern, ...
Nach aktuellem Forschungsstand ist die Ursache de...
Eine in der Medizin häufig vorkommende Harnwegsin...
Der erste Geschlechtsverkehr eines jungfräulichen...
1. Schwindel Die häufigste Form des Schwindels is...