Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden? Ich glaube, dass dies das Thema ist, das den Patienten die größten Sorgen bereitet. Eine Achillessehnenentzündung ist für uns keine unbekannte Erkrankung. Die Inzidenzrate ist immer noch recht hoch, insbesondere bei Sportlern, bei denen die Krankheit am häufigsten auftritt. Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Es ist schwierig, eine Achillessehnenentzündung vollständig zu heilen. Die Krankheit neigt zu Rückfällen und erfordert von den Patienten eine lange Genesungs- und Konditionsphase.

1. Patienten aufklären: Ärzte müssen Patienten und Trainern geduldig die krankhaften Veränderungen und möglichen Folgen einer Achillessehnenentzündung erklären. Eine Achillessehnenentzündung ist sehr schwer zu behandeln. Neben Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nimmt die Brüchigkeit der Sehne zu und die Gefahr eines Risses steigt um ein Vielfaches. Daher ist eine Ruhephase notwendig und Sportler, die nach dem Aufwärmen weiterhin Sport treiben, werden gewarnt.

2. Biomechanische Entlastung: Diese Erkrankung steht häufig im Zusammenhang mit lokaler Überlastung der Sehnen und Trainingsfehlern. Daher ist es sehr wichtig, die verwendete Ausrüstung wie Laufschuhe, Schläger usw. zu überprüfen, die Mechanik der Bewegungen wie Laufen, Werfen und Krafthaltung zu überprüfen und mögliche Muskelungleichgewichte zu diagnostizieren und zu korrigieren.

3. Konditionierung mit chinesischer Medizin: Patienten mit Achillessehnenentzündung können zur Konditionierungsbehandlung entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente wählen, mit signifikanten Ergebnissen.

4. Reduzieren Sie die Trainingsbelastung: Das Tragen einer Orthese oder Schutzausrüstung kann die mechanische Belastung der Sehnenkollagenfasern verringern und die Behandlung unterstützen. Es gibt viele nachweislich wirksame Schutzausrüstungen wie Knie- und Ellenbogenschienen, Fersenpolster sowie Achillessehnen- und Patellasehnenschienen, die einer weiteren Erforschung bedürfen.

Es ist sehr wichtig, mit Physiotherapeuten und Rehabilitationstherapeuten zu kommunizieren, ihnen die pathologischen Veränderungen der Krankheit mitzuteilen und eine Vereinbarung über die mögliche Genesungszeit zu treffen. Laut Literaturberichten beträgt die durchschnittliche Behandlungsdauer 2 bis 3 Monate, bevor der Sportler zum ersten Mal wieder an Wettkämpfen teilnehmen kann. Bei Patienten mit chronischen Symptomen kann es 4 bis 6 Monate dauern, bis die Behandlung Wirkung zeigt. Die tatsächliche Zeit ist von Person zu Person unterschiedlich.

<<:  Kann eine Achillessehnenentzündung mit chinesischer Patentmedizin behandelt werden?

>>:  Welches Medikament sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung einnehmen?

Artikel empfehlen

Behandlungsschritte bei Proktitis

Die Häufigkeit einer Proktitis ist im Laufe des L...

Die Menschen sollten immer wissen, wie man Arthritis vorbeugen kann

Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...

Der Schaden, den uns die zervikale Spondylose im Leben zufügt

Die zervikale Spondylose ist eine sehr häufige or...

Was essen bei Rachitis?

Liebe Eltern und Freunde: Rachitis bei Kindern ka...

Können Krampfadern mit chinesischer Medizin ohne Operation geheilt werden?

Können Krampfadern mit chinesischer Medizin ohne ...

Die Hauptursachen einer Blinddarmentzündung

Blinddarmentzündung ist ein Wort, das jedem geläu...

Wohin ins Krankenhaus zur Behandlung einer Blasenentzündung

Wo kann man eine Blasenentzündung behandeln? Expe...

Ursachen für ein Wiederauftreten nach der Entfernung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...

Ursachen der Fasziitis bei jungen Menschen

Was ist die Hauptursache für Fasziitis bei jungen...

Unterleibsschmerzen nach dem Geschlechtsverkehr

Viele Paare haben nach dem Sex Schmerzen im Unter...