Frühe Symptome einer postoperativen Osteomyelitis

Frühe Symptome einer postoperativen Osteomyelitis

Der Arzt sagte, dass akute Osteomyelitis derzeit häufiger bei Teenagern auftritt. Daher müssen Teenager eine gute Präventionsarbeit leisten und mehr über die frühen Symptome einer akuten Osteomyelitis lernen, um die Krankheit früher zu erkennen und größeren Schaden zu vermeiden. Akute Osteomyelitis beeinträchtigt das normale Leben der Betroffenen. Was sind also die frühen Symptome einer postoperativen Osteomyelitis?

Frühe Symptome einer postoperativen Osteomyelitis:

1. Bewegungsstörungen

Die Krankheit beginnt akut und schreitet rasch fort. Das Frühstadium ist das Knochenmarkschockstadium mit Lähmung der Gliedmaßen, verminderter Muskelspannung, Verschwinden der Sehnenreflexe und negativen pathologischen Reflexen. Die Erholungsphase dauert normalerweise 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit nimmt der Muskeltonus allmählich zu, die Sehnenreflexe werden aktiv und es treten pathologische Reflexe auf. Die Wiederherstellung der Muskelkraft in den Gliedmaßen beginnt häufig am distalen Ende der unteren Gliedmaßen und bewegt sich dann allmählich nach oben. Die Dauer des spinalen Schocks hängt von der Schwere der Rückenmarksschädigung und dem Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen wie Lungeninfektionen, Harnwegsinfektionen und Druckgeschwüren ab. Schwere Rückenmarksverletzungen führen häufig zu einem erhöhten Beugemuskeltonus. Die Stimulation irgendeines Teils der unteren Extremitäten oder eine volle Blase können einen Beugereflex und Krampf der unteren Extremitäten auslösen, begleitet von Schwitzen, Piloerektion, automatischem Abgang von Urin und Kot usw. Dies wird als allgemeiner Reflex bezeichnet und weist oft auf eine schlechte Prognose hin.

2. Sinnesbeeinträchtigung

Unterhalb des betroffenen Segments geht jegliche Empfindung verloren, mit Hyperästhesie oder einem bandartigen Gefühl am oberen Rand der Ebene des sensorischen Verlusts. In leichten Fällen ist die sensorische Ebene möglicherweise nicht offensichtlich. Mit der Genesung von der Krankheit nimmt das sensorische Niveau allmählich ab, die Erholung verläuft jedoch langsamer und schlechter als bei der Erholung der motorischen Funktionen.

3. Autonome Dysfunktion

Die frühen Symptome sind Harnverhalt und eine spannungsfreie neurogene Blase. Durch Überfüllung der Blase kann es zu einer Füllinkontinenz kommen. Mit der Wiederherstellung der Rückenmarksfunktion verringert sich die Blasenkapazität und es kommt zu spontanem Wasserlassen, wenn sich die Urinmenge auf 300–400 ml erhöht. Dies wird als neurogene Reflexblase bezeichnet und es kommt zu einer Überlaufinkontinenz. Unterhalb der Läsionsebene kommt es zu wenig oder gar keinem Schwitzen, es kommt zu Hautabschuppung und Ödemen, brüchigen Zehennägeln und übermäßiger Verhornung usw. Oberhalb der Läsionsebene kann es zu paroxysmalem übermäßigem Schwitzen, Hautrötung, Reflexbradykardie usw. kommen, was als autonome Reflexstörungen bezeichnet wird.

Menschen sollten auf Osteomyelitis, insbesondere akute Osteomyelitis, achten. Eine schwere Erkrankung kann zu Lähmungen oder Behinderungen führen, die das Leben der Betroffenen ernsthaft gefährden und bleibende psychische Schäden verursachen. Daher müssen wir bei der Prävention und Behandlung einer akuten Osteomyelitis gute Arbeit leisten.

<<:  Wie behandelt man eine Osteomyelitis des Unterkiefers?

>>:  Diagnose einer akuten Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Warum bluten Hämorrhoiden?

Warum bluten Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind kein...

Einige wichtige Details zur täglichen Vorbeugung einer Pleuritis

Wir wissen, dass die Zahl der Rippenfellentzündun...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...

Können Komplikationen einer Kniearthrose geheilt werden?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Kn...

Traktionsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die Hauptfaktoren, die Nierensteine ​​verursachen?

Ältere Menschen neigen am ehesten zur Bildung von...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Blasenentzündungen werden hauptsächlich durch bak...

Wie man Morbus Bechterew bei Kindern behandelt

Die Zahl der an Morbus Bechterew leidenden Patien...

Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei Hydronephrose

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung. ...

Arthritis Selbstdiagnose und Behandlungsmethoden

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...