Die Osteomyelitis hat für meine Patienten nicht nur körperliche Auswirkungen, sondern auch viele andere Aspekte, wie etwa die Unfähigkeit, für sich selbst, ihre Arbeit und ihre Familie zu sorgen. Dies sind große Schäden, deshalb müssen wir im Leben auf Präventionsarbeit achten. Gleichzeitig müssen wir die Patienten daran erinnern, sich zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus zu begeben, was zu einer besseren Behandlung beiträgt. Hier stelle ich Ihnen vor, welche Präventionsmaßnahmen es bei Osteomyelitis gibt. Bewegungstherapie Schulterflexion: 180 Grad, der Patient liegt auf dem Rücken, beugt den Ellenbogen auf der betroffenen Seite um 90 Grad und legt die Hand natürlich auf die Brust. Der Arzt steht auf der betroffenen Seite, hält mit einer Hand das Handgelenk des Patienten und mit der anderen Hand den Ellbogen und bewegt die betroffene obere Extremität langsam und gleichmäßig in Richtung Kopf. Wenn leichte Schmerzen oder ein deutlicher Widerstand spürbar sind, sollte der Arzt für einige Sekunden innehalten und dann den Winkel um ein kleines Stück weiter vergrößern, 5 Sekunden lang beibehalten und das Kind dann wieder auf das Bett legen. Schulterstreckung: 50 Grad. Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett. Der Arzt steht auf der betroffenen Seite, hält mit einer Hand das Schultergelenk des Patienten, stützt mit der anderen Hand das Ellenbogengelenk und bewegt die betroffene obere Extremität langsam und gleichmäßig in Richtung Boden. Bei leichten Schmerzen oder deutlichem Widerstand einige Sekunden innehalten, dann den Winkel noch etwas vergrößern, 5 Sekunden halten und dann wieder auf die Liegefläche legen. Schulterabduktion: Der Patient liegt in einer 180-Grad-Rückenlage, wobei der betroffene Ellbogen um 90 Grad gebeugt ist. Stützen Sie das Schultergelenk des Patienten mit einer Hand und halten Sie mit der anderen Hand das Ellbogengelenk fest. Bewegen Sie das betroffene Ellenbogengelenk langsam und gleichmäßig in Richtung Brust des Chirurgen. Wenn leichte Schmerzen oder ein deutlicher Widerstand spürbar sind, halten Sie für einige Sekunden inne und vergrößern Sie den Winkel dann wieder ein wenig. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und legen Sie es dann wieder auf das Bett. Innenrotation der Schulter: 80 Grad. Der Patient liegt in Rückenlage, spannt das betroffene Schultergelenk um 90 Grad an, beugt den Ellenbogen um 90 Grad, stützt den Ellenbogen des Patienten mit einer Hand, hält das Handgelenk mit der anderen Hand und bewegt den betroffenen Unterarm langsam und gleichmäßig in Richtung Bett. Wenn Sie einen leichten Schmerz oder einen deutlichen Widerstand spüren, halten Sie für einige Sekunden inne und vergrößern Sie den Winkel dann ein wenig weiter. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und legen Sie es dann wieder auf das Bett. Um einer Osteomyelitis vorzubeugen, müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Aufgrund unregelmäßiger Essgewohnheiten und Nährstoffmängel in meinem Leben kann es leicht zu Organschäden kommen. Die Ernährung sollte leicht sein, mit mehr Gemüse, Obst und Getreide und weniger Fleisch, um die Nährstoffversorgung des Körpers auszugleichen. |
<<: Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?
>>: Behandlung von Osteomyelitis mit der Traditionellen Chinesischen Medizin
Schmerzen in der Pofalte können verschiedene Ursa...
Ich glaube, dass die meisten Menschen schon einma...
In der Medizin werden zur Bestrahlung vor allem H...
Viele Menschen wissen, dass die zervikale Spondyl...
Einschlägige Experten sagten, dass Harnleiterstei...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Welche schwerwiegenden Folgen können Krampfadern ...
Unter einem Hämangiom versteht man einen Tumor, d...
Heutzutage gibt es immer mehr Versuchungen. Wenn ...
Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervik...
Die meisten Freundinnen sind mit der Krankheit de...
Unter Organtransplantation versteht man die Techn...
Es gibt zwar viele Technologien zur Behandlung de...
Wenn ein Kind an einem Hämangiom leidet, möchten ...