Wie viele Menschen haben Plattfüße?

Wie viele Menschen haben Plattfüße?

Gibt es viele Menschen mit Plattfüßen? Experten zufolge gibt es immer noch viele Patienten mit Plattfüßen. Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrankung und hängen mit genetischen Faktoren zusammen. Ein niedriges Fußgewölbe bedeutet nicht unbedingt Plattfüße, aber das Fußgewölbe von Plattfüßen ist immer niedrig und flach, mit einer Eversion des Fußes und einem Verlust der Elastizität sowie Schmerzen beim langen Stehen oder Gehen. Warum haben dann so viele Menschen Plattfüße? Die Ursachen für Plattfüße sind vielfältig und lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen.

1. Genetische Faktoren

Menschen, die mit Plattfüßen und einer abnormalen Belastungslinie geboren werden, haben im Allgemeinen keine Symptome. Erst bei ausgeprägten Plattfüßen oder ungünstigen objektiven Voraussetzungen treten Symptome auf, die sich mit der Zeit verschärfen und schließlich zu traumatischen Veränderungen der Fußgelenke, eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit oder sogar zum Verschwinden führen. In diesem Fall kann es sein, dass ein oder beide Elternteile unter Plattfüßen leiden.

2. Angeborene Knochendeformation

Zu den häufigen Knochendeformationen zählen eine deformierte Vergrößerung des Tuber naviculare, eine Ablösung des Os naviculare accessorius oder der Epiphyse des Tuber naviculare, die alle die Stützkraft des Musculus tibialis posterior und die Stabilität des Federbandes schwächen können, was zu einem Durchhängen und Einwärtskippen des Taluskopfes sowie zu einer Plantarvalgus-Stellung führen kann. Darüber hinaus können ein kurzer erster Mittelfußknochen und eine angeborene Fußwurzelbrücke ebenfalls Plattfüße verursachen.

3. Erworbene oder belastungsbedingte

Das Fußgewölbe und die Belastungslinie sind normalerweise normal. Eine Schwäche der äußeren Fußmuskulatur kann häufig die Ursache für Plattfüße sein. Zu den Faktoren, die eine Schwäche der Fußmuskulatur verursachen, gehören: allgemeine Unterernährung; Muskelschwäche nach längerer Krankheit; plötzliche und erhebliche Gewichtszunahme; schlechte Haltung beim Stehen oder Gehen; Zehen zeigen nach außen, die Gewichtslinie ist zur Innenseite der Zehen verlagert; Verkürzung der Achillessehne, Ferse kann den Boden nicht berühren, außerdem verlagert sich die Gewichtslinie nach innen usw. In den oben genannten Situationen, gepaart mit Infektionen, ungeeigneten Schuhen, Knöchelverstauchungen, plötzlicher Überbelastung oder langen Strecken, die die eigene Belastbarkeit übersteigen, kommt es zwangsläufig zu einer Überdehnung der Muskeln und Bänder, was zu starken Schmerzen in den Füßen, deutlichen Fußödemen und Muskelkrämpfen führt. Zunächst handelt es sich um eine akute Fußbelastung, also Schmerzen im Fußgewölbe und Ermüdungserscheinungen, die sich nach Ruhe, Physiotherapie und weiteren durchblutungsfördernden Maßnahmen wieder normalisieren können. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zu einem Krampf des Musculus peroneus longus, einer Fußabduktion und Valgusdeformität, einer verringerten Adduktions- und Inversionsaktivität des Fußes sowie einer Fußsteifheit in der Valgusposition kommen. Schließlich kommt es zu traumatischen Veränderungen an Knochen und Gelenken. Dieser Typ wird auch spastischer Plattfuß genannt.

Langes Stehen mit dem Gewicht auf beiden Füßen, Gewichtszunahme, übermäßige Ermüdung durch langes Gehen und die allmähliche Schwächung der Weichteile wie Muskeln, Bänder, Gelenkkapseln und Aponeurosen, die das Fußgewölbe stützen, was dazu führt, dass das Fußgewölbe allmählich flach wird. Längere Bettruhe aufgrund von Krankheit, Bewegungsmangel, Muskelschwund, Spannungsabfall und Einsinken des Fußgewölbes bei Belastung. Falsches Tragen von Schuhen, zu hohe Absätze, langfristige Gewichtsverlagerung nach vorne, Kippen des Fersenbeins nach vorne und unten und Zerstörung des Längsgewölbes des Fußes. Dies ist auch eine der Ursachen für Plattfüße. Fußknochenerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Knochen- und Gelenktuberkulose usw. Post-Polio-Plattfuß.

Herzliche Erinnerung: Im Frühstadium von Plattfüßen gibt es keine offensichtlichen Symptome, aber im mittleren Stadium treten Schmerzen auf. Ist beispielsweise beim Tragen von Schuhen die Fußsohle nach außen gedreht, kommt es zu Bewegungseinschränkungen, die im Spätstadium das Gehen beeinträchtigen und sogar eine operative Behandlung erforderlich machen. Daher sollten Patienten mit Plattfüßen ihr Bestes tun, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln, um eine Spätentwicklung der Krankheit zu vermeiden.

<<:  Kann anstrengendes Training einen Hallux valgus verursachen?

>>:  Einführung in Methoden zur Plattfußkorrektur

Artikel empfehlen

Warum haben Frauen nach dem Sex Rückenschmerzen?

Viele Frauen haben möglicherweise dieses Problem,...

Welche aktuellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Nach dem Auftreten von Gallensteinen leidet der P...

Auswahlkriterien für reguläre Organtransplantationskrankenhäuser

Angesichts der steigenden Zahl von Organtransplan...

Wie können sich Patienten mit Harnwegsinfekten schützen?

Wenn wir unglücklicherweise an einer Harnwegsinfe...

Ursachen für ein Wiederauftreten nach der Entfernung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...

Übungsmethoden für Patienten mit subakuter ankylosierender Spondylitis

Bei Patienten im subakuten Stadium einer ankylosi...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung andere anstecken?

Das Schmerzhafteste für Patienten mit Sehnenschei...

Harnwegsinfektionen entlasten Ihren unteren Rücken

Eine Harnwegsinfektion ist sehr gefährlich und ka...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen können

Wissen Sie, wie Sie einem Bandscheibenvorfall in ...

Experten erklären die Vorteile der CT-Untersuchung bei Osteomyelitis

Unter den vielen Methoden zur Untersuchung einer ...

Degenerative Kniearthritis sollte nicht essen

Degenerative Kniearthritis ist eine häufige Erkra...

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Die meisten Patienten mit Knochenhyperplasie befü...

Kosten der Blasenentzündungsbehandlung

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung im Daumen

Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung des...