Ist eine Spinalkanalstenose eine ernste Angelegenheit? Welchen Schaden wird es anrichten? Unter Spinalkanalstenose versteht man die Verengung des Wirbelkanals, des Neuralkanals und des Zwischenwirbellochs, wobei auch Stenosen durch Weichteile hinzukommen. Denn eine Spinalkanalstenose kann das Rückenmark und die Nerven beeinträchtigen und Blutgefäße usw. komprimieren. Zu den Symptomen des Patienten zählen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Schwäche der unteren Gliedmaßen usw. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Gefahren einer Spinalkanalstenose. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Spinalkanalstenose? Zu den Gefahren einer Spinalkanalstenose zählen Harn- und Darmerkrankungen: Harn- und Darmerkrankungen treten im Allgemeinen später auf. Zu den Symptomen im Frühstadium zählen Darm- und Harnschwäche, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Verstopfung. Im Spätstadium können Harnverhalt und Inkontinenz auftreten. Eingeschränkte Aktivität: Bewegungsstörungen werden hauptsächlich durch Spinalkanalstenose, Anzeichen der Wirbel, Schwäche der Gliedmaßen, Steifheit und mangelnde Flexibilität verursacht. Am häufigsten werden sie durch Schwäche der unteren Gliedmaßen verursacht: Schwere Beine beginnen nachzugeben, als ob sie sich wie Watte anfühlen, der schwere Gang im Stehen ist instabil, man muss leicht niederknien, braucht zum Gehen Hilfe von der Wand oder Krücken, und die Symptome verschlimmern sich allmählich, wenn eine Tetraplegie auftritt. Nervenreizung: Symptome einer Nervenreizung sind beispielsweise ein Engegefühl in der Brust oder im Rücken und Schmerzen. Schmerzen: Es gibt offensichtliche Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Patienten verspüren häufig Rücken- und Beinschmerzen, wenn sie ein- oder zweihundert Meter zu Fuß gehen. Die Symptome lassen sofort nach oder verschwinden, wenn Sie sich eine Weile hinbücken, um sich auszuruhen, oder in die Hocke gehen. Wenn sie weiterlaufen, treten die Schmerzen bald wieder auf. Behandlungsmöglichkeiten bei Spinalkanalstenose 1. Medikamentöse Behandlung Die Hauptbehandlung erfolgt mit traditioneller chinesischer Medizin. Durch orale oder äußerliche Anwendung chinesischer Medizin, beispielsweise durch die äußerliche Anwendung chinesischer Medizinpflaster usw., kann vor allem die Mikrozirkulation im erkrankten Bereich verbessert, die schmerzverursachenden Faktoren verstanden und die Beseitigung der Verengung des Wirbelkanals gefördert werden, die durch Kompression und Stimulation der Nerven aufgrund eines Bandscheibenvorfalls, einer Verkalkung des hinteren Längsbandes, einer Hypertrophie des gelben Bandes oder einer Wirbelhyperplasie verursacht wird, sodass der Bandscheibenvorfall besser verdaut und absorbiert werden kann und der verengte Wirbelkanal erweitert werden kann, wodurch eine wirksame therapeutische Wirkung erzielt wird. 2. Chirurgische Behandlung Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung nicht wirksam ist und der Patient schwerere Symptome einer Nervenkompression aufweist, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Die Operation umfasst einen vorderen und einen hinteren Zugang sowie eine stufenweise vordere und hintere Dekompression. Die Wahl der operativen Behandlungsmethode richtet sich maßgeblich nach dem Zustand und der Situation des Patienten. Die letzte Art der Operation ist für Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen gedacht, die sowohl einen vorderen als auch einen hinteren Zugang benötigen. Oben sind die beiden Behandlungsmethoden aufgeführt, die wir für das Problem der Spinalkanalstenose anbieten. Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich um eine relativ schwere Erkrankung. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, hat dies erhebliche Auswirkungen auf das normale Leben des Patienten. In schweren Fällen kann es zu Lähmungen oder anderen Komplikationen kommen, daher muss jeder darauf achten. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung von rheumatoider Arthritis?
>>: Wie wird Skoliose behandelt?
Im Winter tritt Hydronephrose im Allgemeinen am h...
Achten Sie auf die 4 Symptome von Analpolypen. Be...
Aufgrund der Zunahme der Krankheitsarten leiden i...
Begleitet von gedämpftem Licht, schöner Musik und...
Was ist die Ursache einer Thrombophlebitis? Durch...
Gallenblasenpolypen, auch als gallenblasenvorspru...
Eine besonders häufige Erkrankung ist die Fasziit...
Das Wichtigste bei der Behandlung wiederkehrender...
Nicht nur Männer wollen Sex. Auch Frauen haben da...
Viele Leute werden sich wundern, wie Finger Sex m...
Angeborene Skoliose wird durch eine Deformation d...
Die meisten Ischias-Fälle werden durch Erkrankung...
Zur Untersuchung auf Gallensteine wird üblicher...
Schmerzen sind das am weitesten verbreitete Sympt...
Heutzutage stehen die Menschen im Leben unter gro...