Welche Klassifikationen gibt es bei intrakraniellen Aneurysmen und worauf sollte in der Pflege geachtet werden?

Welche Klassifikationen gibt es bei intrakraniellen Aneurysmen und worauf sollte in der Pflege geachtet werden?

Wie werden meine intrakraniellen Aneurysmen klassifiziert? Worauf muss ich in der Pflege achten?

Wie werden intrakranielle Aneurysmen klassifiziert?

1. Echtes Aneurysma: Wenn die Arterienwand teilweise beschädigt ist, wodurch sie schwach wird und sich ausbeult, entsteht ein Aneurysma, das als echtes Aneurysma bezeichnet wird. Die Aneurysmawand besteht immer noch aus den Bestandteilen der Arterienwand, mit einer elastischen Schicht zwischen der inneren und äußeren Membran. Die Ursache der Erkrankung liegt darin, dass bei einem penetrierenden Trauma nur ein Teil der Arterienwand beschädigt wird oder dass sich die Arterie bei einer Verletzung plötzlich verdreht und bricht, wodurch die Intima, die innere elastische Schicht oder die Mittelschicht, beschädigt wird und sich dann zu einem Aneurysma ausbeult.

2. Falsches Aneurysma: Die gesamte Schicht der Arterienwand ist beschädigt und es bildet sich ein Hämatom um die Arterie. Die äußere Schicht des Hämatoms ist geordnet, im Inneren befindet sich Blut, das mit der Arterie verbunden ist, und in der Aneurysmawand fehlt eine arterielle Wandkomponente, was als Pseudoaneurysma bezeichnet wird.

3. Gemischtes Aneurysma: Wenn ein echtes Aneurysma reißt, bildet das Hämatom um das Aneurysma ein falsches Aneurysma, das mit dem echten Aneurysma kommuniziert und so zu einem gemischten Aneurysma wird.

Worauf sollten wir in der Pflege achten?

1. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, wobei jede Mahlzeit weniger als 200 ml enthalten sollte und der Abstand zwischen den Mahlzeiten mehr als 2 Stunden betragen sollte, um Verdauungsstörungen vorzubeugen.

2. Es wird eine kalorienreiche, proteinreiche, nährstoffreiche und salzarme Ernährung empfohlen. Vermeiden Sie den Anstieg des Blutdrucks, der durch die Einlagerung von Natriumionen im Körper entsteht und wiederum zu einem erhöhten Hirndruck führt. Die Sicherstellung der Ernährung des Patienten trägt zur Reparatur des Gewebes nach der Operation bei.

3. Die Temperatur beträgt 38–40 °C, um Verbrühungen des Patienten zu vermeiden.

4. Heben Sie das Kopfende des Bettes um 15° bis 30° an und ändern Sie die Position des Patienten innerhalb einer halben Stunde nach dem Essen nicht, um einen Nahrungsrückfluss zu vermeiden.

5. Verhindern Sie, dass die Magensonde herauskommt. Wenn die Magensonde herauskommt, kann das Einspritzen von Nahrung dazu führen, dass Nahrung in die Atemwege gelangt und zum Ersticken führt. Es sollte ordnungsgemäß befestigt sein und kann nicht von Ihnen selbst herausgezogen werden.

<<:  Wie man Wirbelknochenhyperplasie behandelt

>>:  Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es?

Artikel empfehlen

Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbruchs?

Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...

Die häufigsten Symptome von Plattfüßen

Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...

Warum Frauen halbherzig

X*Liebes*lügen oder allgemeine Lügen sollen das E...

Plattfüße sollten im Alltag ernst genommen werden

Plattfüße sind eine häufige Erkrankung im Rahmen ...

Die Ursache der zervikalen Spondylose muss rechtzeitig verstanden werden

Die Ursachen der zervikalen Spondylose müssen rec...

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar?

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar? Die Kenntnis d...

Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Brustmyomen?

Brustmyome sind eine Erkrankung mit komplexen Urs...

Vorsichtsmaßnahmen für die Gesundheitsversorgung bei Bandscheibenvorfällen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie man „Ausnutzen“ zwischen Männern und Frauen versteht

Eine Frau schrieb in einem Brief: „Ich bin zweima...

Was sollte man nach einer Hämorrhoidenoperation essen? Ein Diätplan für Sie

Am Tag nach der Hämorrhoidenoperation sollte flüs...

Häufiger Ärger kann zu einer Brusthyperplasie führen

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...