Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patienten Gelenkschmerzen und Mobilitätsprobleme verursachen. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Es gibt viele klinische Behandlungen für Kniearthrose. Unter diesen wird die minimalinvasive Behandlung von Patienten mit Kniearthrose aufgrund der geringen Schäden und der hohen Sicherheit gut angenommen. Welche minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose? Minimalinvasive Behandlung von Kniearthrose: 1. Fugenreinigung. Mithilfe einer Arthroskopie können die hyperplastische Synovialmembran entfernt, freie Gelenkkörper und degenerierte Knorpelfragmente entfernt, Verletzungen des Patellofemoralgelenks behandelt und entzündliche Faktoren im Gelenk beseitigt werden. Dies kann Gelenkentzündungen lindern, das Fortschreiten der Gelenkdegeneration verzögern und hat den Vorteil, dass weniger Operationsschäden entstehen und die postoperative Genesung schneller erfolgt. Es eignet sich für übergewichtige Frauen über 40 Jahre mit geschwollenen und schmerzenden Gelenken, deutlichen Osteophyten an den Gelenkrändern, freien Gelenkkörpern, relativ intakten, gewichttragenden Gelenken und für diejenigen, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht gut angeschlagen hat. Die Wirkung ist nicht gut für Personen mit offensichtlichen Kniegelenkschäden und Valgus- und Valgusdeformitäten. 2. Tibiaosteotomie. Bei einem normalen Kniegelenk trägt die Innenseite des Kniegelenks 60 % der Gesamtbelastung, während die Außenseite 40 % trägt. Durch die hohe Tibiaosteotomie kann die Gelenktragfläche bei Patienten mit Arthrose neu verteilt werden. Diese biomechanischen Vorteile ermöglichen die Reparatur des Knorpels bei Arthrose. Nach einer hohen Tibiaosteotomie verschiebt sich die biomechanische Achse nach außen und die Belastungsspannung in den beiden Gelenkkompartimenten innerhalb und außerhalb des Kniegelenks wird angemessen verteilt, wodurch die Voraussetzungen für die potenzielle Reparaturfunktion der Arthrose geschaffen werden. Um eine übermäßige Gewichtsbelastung der medialen Seite des Knies zu reduzieren, ist es daher sinnvoll, den normalen Varus des Kniegelenks zu überkorrigieren. Einige Forscher glauben jedoch, dass eine Regeneration des Knieknorpels nur bei Patienten auftritt, die ihre O-Beine überkorrigiert haben. Obwohl die minimalinvasive Behandlung von Kniearthrose wirksam ist, ist sie nicht für jeden Patienten mit Kniearthrose geeignet. Daher muss die Behandlung unter Anleitung eines Facharztes erfolgen, damit der Zustand der Kniearthrose besser kontrolliert und das Auftreten von Komplikationen verringert werden kann. Abschließend wünsche ich allen einen gesunden Körper. |
<<: Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es bei Kniearthrose?
>>: Kann Kniearthrose ohne Behandlung geheilt werden?
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Man unterscheidet zwischen akuter Zystitis, chron...
Gibt es Folgen nach der Nierensteinlithotripsie? ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...
Obwohl Osteoarthritis eine Art von Arthritis ist,...
Viele Männer fühlen sich von den Brüsten von Frau...
Wenn junge Menschen, die lange am Schreibtisch ar...
Harnwegsinfektionen sind heutzutage eine weit ver...
Kann eine MRT ein Hämangiom in der Leber erkennen...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Erk...
Welche Komplikationen können bei einer zervikalen...
Klinisch gesehen handelt es sich bei angeborenen ...
Ein perianaler Abszess ist ein Abszess rund um da...
Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...