Viele Patienten glauben, dass sie nach einer Weichteilverletzung keinen Sport mehr treiben können und befürchten, dass ihre Gesundheit dadurch beeinträchtigt wird. Tatsächlich ist diese Idee falsch. Deshalb ist richtiges Training für Patienten mit Weichteilverletzungen von Vorteil. Tatsächlich hat die Forschung ergeben, dass Patienten während des Behandlungsprozesses eine Bewegungstherapie ausprobieren können. Wie sollten Patienten mit Weichteilverletzungen trainieren? 1. Das Anheben der gestreckten Beine ist eine einfache und leichte Übungsmethode: Legen Sie sich flach auf das Bett, strecken Sie die Beine, spannen Sie die Muskeln in Ihren Oberschenkeln an und strecken Sie sie, sodass sie einen 45-Grad-Winkel zum Bett bilden, halten Sie die Position jedes Mal 1 Sekunde lang, senken Sie die Beine dann langsam ab und wiederholen Sie dies 50 Mal. Zur Stärkung der Belastbarkeit des Kniegelenks ist regelmäßiges Üben sehr hilfreich und stellt eine Trainingsmethode nach einer Weichteilverletzung dar. 2. Die Aufprallkraft auf die Knie beim Seilspringen beträgt nur 1/7 bis 1/2 der Kraft beim Laufen. Solange Sie die Fähigkeiten des Seilspringens beherrschen und mit der Vorderseite Ihrer Fußsohlen landen, können Sie die Auswirkungen auf Ihren Körper verringern. Dadurch werden die Knie trainiert und die Sicherheit gewährleistet. Dies ist eine der Übungsmethoden nach einer Weichteilverletzung, Patienten sollten jedoch auf die Kombination von Belastung und Ruhe achten. Es gibt eine weitere Übung, die Patienten ausprobieren können. Eine weitere effektive Methode zur Schonung der Kniegelenke sind Wandkniebeugen. Stellen Sie sich mit dem Rücken an die Wand und lassen Sie Ihre Fersen einen Fuß von der Wand entfernt. Platzieren Sie einen Ball (das kann ein Basketball oder ein Fußball sein) zwischen Ihren Knien. Drücken Sie den Ball fest zusammen und gehen Sie langsam an der Wand entlang in die Hocke, bis Ihre Knie mit Ihren Waden einen rechten Winkel von 90 Grad bilden. Zählen Sie im Stillen bis drei Sekunden und richten Sie dann langsam Ihren Körper auf. |
<<: Welche Art von Übung ist gut für Weichteilverletzungen
>>: Welche Übungen sollte ich machen, wenn ich eine Weichteilverletzung habe?
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung und ...
Eine schlechte Sitzhaltung ist der Hauptauslöser ...
Wie erkennt man einen leichten Fingerbruch? Bei d...
Welche Diagnose- und Behandlungsanforderungen gel...
Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, Ni...
Die meisten Frauen genießen ihr erstes Mal sehr. ...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
Nebennierentumore sind heutzutage eine weit verbr...
Zu den frühen Symptomen eines nasopharyngealen Hä...
Weichteilverletzungen können unseren Patienten gr...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt keine wirksame medizinische Methode, dies...
Ob man bei einem Knoten in der Brust Tauben essen...
Unter einer Lendenmuskelzerrung versteht man die ...