Osteoporose-Selbstuntersuchung

Osteoporose-Selbstuntersuchung

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Osteoporose als eine Erkrankung des Skelettsystems, die durch eine Verringerung der Knochenmasse und eine Zerstörung der Knochenmikrostruktur gekennzeichnet ist, was zu brüchigen Knochen und einer Neigung zu Brüchen führt. Die National Institutes of Health (NIH) der Vereinigten Staaten betonen, dass Osteoporose eine Erkrankung des Skelettsystems ist, die durch eine verringerte Knochenstärke und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche gekennzeichnet ist.

1. Schmerzen

Das häufigste Symptom der primären Osteoporose sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bei 70–80 % der Schmerzpatienten auftreten. Der Schmerz breitet sich beidseitig entlang der Wirbelsäule aus. Die Beschwerden lindern sich beim Liegen auf dem Rücken oder Sitzen und verschlimmern sich beim Aufstehen, Ausstrecken des Rückens oder bei längerem Stehen oder Sitzen. Die Schmerzen sind tagsüber mild und verschlimmern sich nachts und beim Aufwachen am frühen Morgen. Es wird durch Bücken, Muskelbewegungen, Husten oder Pressen beim Stuhlgang verschlimmert.

2 Kleinwüchsigkeit und Rundrücken

Es tritt häufig nach Schmerzen auf. Der vordere Teil des Wirbelkörpers besteht hauptsächlich aus Spongiosa und ist die Säule des Körpers. Es trägt ein großes Gewicht und wird leicht zusammengedrückt und verformt, wodurch die Wirbelsäule nach vorne geneigt wird und die Krümmung des Rückens zunimmt, was zu einem Rundrücken führt. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Osteoporose und die Krümmung des Buckels nimmt zu, was zu einer erheblichen Kontraktur des Kniegelenks führt.

3. Bruch

Dies ist die häufigste und schwerwiegendste Komplikation der degenerativen Osteoporose.

4 Verminderte Atemfunktion

Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, Kyphosen und Brustdeformitäten können die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen erheblich reduzieren. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auf.

<<:  So wird Osteoporose diagnostiziert

>>:  Kann Osteoporose geheilt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Die Füße normaler Menschen haben ein leichtes Gew...

Kann eine Makulaatrophie wiederhergestellt werden?

Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob eine Ma...

Was halten Sie von Männern, die gerne „durch die falsche Tür gehen“?

Ungefähr 30 bis 40 Prozent der Männer haben Anals...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frozen Shoulder?

Die Häufigkeit der Frozen Shoulder ist in meinem ...

Selbstbehandlungsmethoden bei Frozen Shoulder

Wer unter einer Frozen Shoulder leidet, braucht n...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....

Gute Lebensgewohnheiten, um das Auftreten von Hämorrhoiden zu vermeiden

Durch den Einfluss verschiedener Faktoren wie Leb...

Sind Plattfüße erblich bedingt?

Auch Plattfüße kommen in unserem Leben recht häuf...

Wichtigste Behandlungsmaßnahmen bei Trichterbrust

Zu den chirurgischen Erkrankungen zählt die Trich...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Brustzysten?

Welches seriöse Krankenhaus eignet sich gut zur B...

So können Nierensteine ​​bei Gichtpatienten verhindert werden

Es gibt viele Krankheiten, die Nierensteine ​​ver...