So erkennen Sie Morbus Bechterew

So erkennen Sie Morbus Bechterew

Obwohl sich unser Lebensstandard verbessert hat, ist auch der Lebensdruck gestiegen. Viele Freunde sind in einem schlechten Gesundheitszustand, was zum Auftreten einiger Krankheiten führt. Morbus Bechterew ist eine Erkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Wir sollten auf die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis achten. Wie erkennt man eine ankylosierende Spondylitis?

1. Symptomdiagnose: Dies ist eine der Diagnosemethoden bei Morbus Bechterew. Die Diagnose der Krankheit kann anhand der eigenen Symptome gestellt werden, da bei dieser Erkrankung nicht nur die Wirbelsäule, die peripheren Gelenke sowie die Ansatzpunkte von Sehnen und Bändern betroffen sind, sondern auch andere Gewebe und Organe. Es betrifft alle wichtigen Gelenke im Körper, am häufigsten sind Hüft- und Kniegelenke betroffen, es können aber auch Knöchel, Handgelenk, Schulter und andere Gelenke betroffen sein. Die Symptome der Gelenke ähneln denen einer Arthritis. In den frühen Stadien der ankylosierenden Spondylitis wird sie häufig durch entzündliche Läsionen an den Ansatzstellen von Sehnen und Bändern am Knochen verursacht. Die Ursachen und Zustände sind bei jedem Patienten unterschiedlich und manche Patienten können Verletzungen des Herzens, der Lunge, der Nieren, des Nervensystems usw. aufweisen. Daher sollte jeder, der die Methoden zur Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis kennt, auf diese körperlichen Reaktionen achten.

2. Röntgendiagnostik: Wenn bei Patienten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis auftreten und sie die Krankheit bestätigen möchten, können sie diese Methode ebenfalls zur Diagnose verwenden. Röntgenaufnahmen können zeigen, dass sich im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis fleckige osteoporotische Bereiche auf allen Seiten der Gelenke befinden, die im mittleren und unteren Abschnitt der Iliosakralgelenke am deutlichsten sichtbar sind. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu Knochenerosion und subchondraler Kortexsklerose kommen, der Gelenkspalt kann sich verengen und sogar die Iliosakralgelenke können versteifen und ankylosieren. Nach dem Ausbruch einer ankylosierenden Spondylitis zeigen auch die Bandscheiben, Facettengelenke, Rippenwirbelgelenke, hinteren Längsbänder und Atlantoaxialgelenke Entzündungen unterschiedlichen Schweregrades, reaktive Knochensklerose, Korrosion benachbarter Wirbelkörper, Wirbelkörperdeformationen und andere Symptome, die letztendlich zur vollständigen Versteifung der Wirbelsäule führen.

<<:  Wie kann man Arthritis im Frühling vorbeugen?

>>:  Wie man Morbus Bechterew behandelt

Artikel empfehlen

Wie lange leben Menschen mit Harnwegsinfektionen normalerweise?

Eine Harnwegsinfektion kann für die Patienten gro...

Gibt es bei einer Proktitis noch weitere Komplikationen?

Gibt es bei einer Proktitis noch weitere Komplika...

Was ist eine glanduläre Zystitis?

Unseren Untersuchungen zufolge ist die Erkennungs...

Prävention von nicht-gonorrhoischer Urethritis

Die durch eine nicht-gonorrhoische Urethritis ver...

Kann eine Synovitis zum Tod führen?

Synovitis ist eine häufige Erkrankung. Nach dem E...

Behandlung der Femurkopfnekrose mit traditioneller chinesischer Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet einz...

Wie oft sollte man am besten Sex haben?

Das Sexualleben ist die Würze des Lebens und ein ...

Was ist die Grundursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Perianalabszess ist sehr gefährlich

Unter normalen Umständen sind die Auswirkungen au...

Wie oft Sex im Monat ist normal?

Im Leben fragen sich viele Menschen, wie oft Sex ...

Ist Hallux valgus erblich?

Hallux valgus ist eine relativ häufige Erkrankung...

Was tun bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten?

Um das Problem häufig wiederkehrender Harnwegsinf...

Selbstdiagnosemethode der Knochenhyperplasie

Viele Menschen haben kein richtiges Verständnis f...