Ist Moxibustion bei lumbaler Knochenhyperplasie wirksam?

Ist Moxibustion bei lumbaler Knochenhyperplasie wirksam?

Ist Moxibustion bei lumbaler Knochenhyperplasie wirksam? Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin gehört Knochenhyperplasie zur Art der Qi-Stagnation und Blutstase. Moxibustion kann die lokale Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern. Moxibustion hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern, Kälte zu vertreiben, warm zu halten und Schmerzen zu lindern. Durch die Anwendung von Moxibustion auf der betroffenen Stelle kann die Blutzirkulation effektiv beschleunigt und Blutgerinnsel aufgelöst werden. Sie können Moxibustion auch an häufig verwendeten Akupunkturpunkten im Gesundheitswesen wie Zusanli, Sanyinjiao, Guanyuan usw. anwenden, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern.

Hier ist eine Moxibustionsmethode:

Bitten Sie den Patienten, sich aufrecht hinzusetzen oder auf den Rücken zu legen, wählen Sie Akupunkturpunkte aus, pressen Sie Ingwer- oder Frühlingszwiebelsaft aus und tragen Sie ihn auf die Akupunkturpunkte auf, platzieren Sie den Moxakegel, zünden Sie ihn an und lassen Sie ihn langsam abbrennen. Wenn der Moxa-Kegel droht, auf der Haut zu brennen, bewegen Sie ihn nicht und blasen Sie häufig mit dem Mund, um das Brennen zu lindern. Nachdem der Rauch aus dem Moxakegel aufgehört hat, entfernen Sie den unverbrannten Moxakegel mit dem Ende einer Nadel. Das Anzeichen dafür, dass nach dem Durchbrennen ein Moxibustionsgefühl entstanden ist, besteht darin, dass bei Anwendung der Moxibustion auf der Vorderseite des Körpers auf der Rückseite leichte Schmerzen auftreten, während bei Anwendung der Moxibustion auf der Rückseite auf der Vorderseite Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.

Patienten mit Knochenhyperplasie sollten auf eine Kalziumergänzung achten, Überarbeitung oder die Wiederholung derselben Arbeitsmethode über einen längeren Zeitraum vermeiden und darauf achten, sich warm zu halten, um das Eindringen kalter Luft und die Verschlimmerung der Schmerzen zu verhindern. Obwohl Patienten mit Knochenhyperplasie keine anstrengenden Übungen machen sollten, kann moderates Training die Immunität stärken und auch zur Linderung der Knochenhyperplasie beitragen. Herzliche Erinnerung: Obwohl Moxibustion Knochenhyperplasie bis zu einem gewissen Grad lindern kann, müssen Sie bei schwerwiegenden Erkrankungen dennoch zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

<<:  Welche chinesische Medizin eignet sich gut zur Behandlung von Knochenhyperplasie?

>>:  Kann eine Knochenhyperplasie den Fötus beeinträchtigen?

Artikel empfehlen

Verschwinden Brustmyome von selbst? Wie behandelt man Brustmyome?

Brustmyome sind eine Tumorart, die jedem klinisch...

Hohe Kristallinität im Urin kann zu Nierensteinen führen

Es werden verschiedene Kristallbestandteile mit d...

So beugen Sie Mastitis vor: 3 Tipps zur Vorbeugung von Mastitis

Einer Mastitis kann im Vorfeld vorgebeugt werden,...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Krampfadern vor der Operation

Für Patienten mit Krampfadern ist eine chirurgisc...

Was sind die Diagnosekriterien für Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine der Knochenerkrankungen, di...

Gesundheitspflegemethoden für Patienten mit Periarthritis der Schulter

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für die Fr...

Analyse der Symptome verschiedener Arten von Arthritis

Die Häufigkeit von Arthritis ist im Leben sehr ho...

Sie müssen die klinischen Manifestationen von Rachitis kennen

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

5 Möglichkeiten, einer zervikalen Spondylose am Computer sinnvoll vorzubeugen

Bei der sogenannten Computer-Halswirbelsäulenspon...

Die Vorbeugung von Gallenblasenpolypen beginnt mit dem täglichen Frühstück

Der Entstehungsprozess von Gallenblasenpolypen is...

Warum jucken Brustwarzen oft? Es gibt diese Gründe

Die Brustwarzen sind für Freundinnen sehr wichtig...

Häufige Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...

Symptome infizierter Handverbrennungen

Was sind die Symptome einer Verbrennungsinfektion...