Osteophyt wird auch als hyperplastische degenerative Arthritis bezeichnet. Es handelt sich dabei nicht um eine gewöhnliche Gelenkentzündung, sondern um eine langfristige degenerative Erkrankung des Knorpels. Viele Patienten erkranken im Laufe ihres Lebens an Osteophyten, die meisten davon sind ältere Patienten. Können Menschen mit Osteophyten Zuckerrohr essen? Gibt es bei der Ernährung von Patienten mit Knochenhyperplasie etwas zu beachten? 1. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Nahrungsmittel: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten keine reizenden Nahrungsmittel essen. Als reizende Lebensmittel gelten Nahrungsmittel, die Entzündungen verschlimmern können. Die meisten schuppenlosen Fische, wie Schwarzfisch, Wels usw., sowie Zuckerrohr, Saufleisch, Eselfleisch und Pferdefleisch sind ebenfalls reizende Lebensmittel. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von Bohnen: Während der Behandlung einer Knochenhyperplasie, insbesondere mit chinesischer Medizin, sollten Patienten den Verzehr von Gegenmitteln wie Mungobohnen, Sojabohnen, roten Bohnen usw. vermeiden. Auch Brei aus Bohnen darf nicht gegessen werden, Sojaprodukte wie Tofu und Sojamilch dürfen jedoch gegessen werden. Darüber hinaus sollten Patienten mit Knochenhyperplasie, unabhängig davon, ob sie sich in Behandlung befinden oder nicht, auf den Verzehr von Chilischoten und Alkohol verzichten. 3. Essen Sie Antioxidantien: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Antioxidantien sind. Wie Mango, Papaya, Melone, Weintrauben, Orangen, Ananas, Bananen, Erdbeeren, Tomaten, Kohl, Kartoffeln und andere vitaminreiche Lebensmittel. 4. Essen Sie kalziumhaltige Lebensmittel: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr kalzium- und Vitamin-D-reiche Lebensmittel essen, wie Milch, Milchprodukte, Kohl, Kastanien, Muscheln, grünes Blattgemüse, Seetang, Hafer, Lachs, Sardinen, Garnelen, Algen und Sesamsamen. 5. Obst: Obst sind saftige und süße Pflanzenfrüchte, die nicht nur reich an Nährstoffen sind, sondern auch die Verdauung unterstützen können. Wenn Kiwis, Zitrusfrüchte oder Kakis reich an Vitamin C sind, reichen ein oder zwei am Tag. Ob frische Datteln oder Erdbeeren: Schon fünf bis sechs davon reichen aus, um den Vitamin-C-Bedarf für einen Tag zu decken. Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass Zuckerrohr ein allergenes Nahrungsmittel ist und für Patienten mit Knochenhyperplasie nicht geeignet ist. Gute Essgewohnheiten tragen dazu bei, dass sich die Knochen des Patienten schneller erholen. Die tägliche Ernährung sollte strikt nach den Anweisungen des Arztes befolgt werden. |
<<: Behandlung von Knochenhyperplasie im Nacken
>>: Kann Knochenhyperplasie ohne Medikamente behandelt werden?
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Eine Sehnenscheidenentzündung, allgemein bekannt ...
Ich nahm mehrere Tage lang Medikamente gegen Hämo...
Für eine ganz normale Familie ist es zweifellos e...
Im Alltag beeinträchtigt die ankylosierende Spond...
Normalerweise verspürt der Patient nach einer Men...
Patienten können als Zusatzbehandlung nichtsteroi...
Das Zurückhalten des Urins ist eine fast instinkt...
Viele Patienten mit schwerer Blinddarmentzündung ...
Plattfüße werden häufig durch abnormales Gewebe i...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie wirkt sich d...
Studien haben gezeigt, dass bei der persönlichen ...
Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...
In welche Abteilung sollte ich bei Hämorrhoiden g...
Die meisten Menschen wissen, dass Sex während der...