Apropos Knochenbrüche: Sie kommen im Alltag und bei der Arbeit sehr häufig vor. Was also sind Frakturen? Die meisten Knochenbrüche entstehen in den meisten Fällen durch Stürze und Stöße, also sogenannte äußere Krafteinwirkungen. Welche anderen Situationen können zu Knochenbrüchen führen? Sind Knochenbrüche erblich bedingt? Schauen wir uns zunächst die Ursachen von Frakturen an. 1. Trauma Brüche entstehen dort, wo direkte äußere Krafteinwirkung auftritt. Wie zum Beispiel geschlagen oder gestoßen zu werden. Meist handelt es sich um Trümmer- oder Querfrakturen mit unterschiedlich starker Weichteilschädigung, und die meisten sind offen, was eine der Ursachen für Frakturen ist. 2. Indirekte Gewalt Auch indirekte Gewalt kann leicht zu Brüchen führen. Der Bruch liegt weit entfernt vom Angriffspunkt der äußeren Krafteinwirkung. Meist handelt es sich dabei um geschlossene Frakturen mit geringfügigen Weichteilverletzungen. 3. Starke Muskelkontraktion Die Ursache für einen Bruch hängt mit der Muskelkraft zusammen. Wenn ein Muskel sich kräftig zusammenzieht und auf plötzlichen Widerstand stößt, kann das Knochengewebe, an dem er befestigt ist, abgerissen werden, was zu einem Bruch führt. 4. Ermüdungsbruch Langfristige und wiederholte direkte oder indirekte äußere Kräfte, die auf einen bestimmten Punkt entlang des Knochenverlaufs konzentriert sind, können zu Frakturen führen. Beispielsweise Frakturen des zweiten und dritten Sehnenknochens, die ebenfalls zu den Ursachen von Knochenbrüchen zählen. Die oben genannten vier Punkte sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche im wirklichen Leben. Ein weiterer Punkt ist, dass es sich um eine pathologische Fraktur handelt, die durch eine geringere äußere Krafteinwirkung verursacht wird. Aus der Ursache des Bruchs lässt sich schließen, dass ein Bruch nicht erblich bedingt ist. Daher ist es in unserem täglichen Leben und bei der Arbeit sehr wichtig, nicht nur die oben genannten Situationen zu vermeiden, sondern auch andere Krankheiten rechtzeitig zu behandeln. |
<<: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Frakturen
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Fraktur?
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Eine angeborene Schwäche der Venenwände und eine ...
Fasziitis gehört zur westlichen Medizin und fällt...
1. Der Körper eines Mannes ist zwischen 6 und 7 U...
Darmverschluss ist eine in der klinischen Praxis ...
Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr können ein ...
Wundschmerzen zwei Jahre nach Nierenstein Wundsch...
Wie hoch sind die Heilungschancen bei akzessorisc...
Die Vorbeugung von Ischias beginnt mit der Korrek...
Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...
Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren?...
Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Säug...
Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen diag...
Vor über 100 Jahren kamen ausländische Missionare...
Mit zunehmendem Alter werden unsere Knochen immer...