Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es handelt sich um eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Erkrankung, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper führt, was eine schlechte Knochenverkalkung zur Folge hat. Die Krankheit hat große Auswirkungen auf Kinder, daher ist es wichtig, sich die Zeit für die Behandlung zu nehmen. Wie behandelt man also Rachitis bei Kindern? Als nächstes stellen wir die Behandlungsmethoden von Rachitis vor.

(1) Orale Methode: Säuglinge und Kleinkinder erhalten in der frühen Aktivitätsphase 2,5 bis 125 μg (2.500 bis 5.000 U) Vitamin D6 pro Tag, Erwachsene 125 bis 250 μg (5.000 bis 10.000 U) pro Tag. Während der Spitzenaktivitätsphase sollten Säuglinge und Kleinkinder 125–250 μg (5.000–10.000 U) Vitamin D pro Tag erhalten, Erwachsene 250–500 μg (10.000–20.000 U) Vitamin D pro Tag. Die therapeutische Dosis sollte einen Monat lang angewendet und dann auf eine vorbeugende Dosis umgestellt werden. Während der Erholungsphase können vorbeugende Dosen zur Aufrechterhaltung des Zustands verwendet werden: 10–20 μg (400–800 U) pro Tag für Säuglinge und Kleinkinder und 25 μg (1000 U) pro Tag für Erwachsene. Um die gleichzeitige Einnahme großer Mengen Vitamin A zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung eines einfachen Vitamin D-Präparats (Vitamin D2-Tabletten oder Cholinesterinemulsion).

(2) Intramuskuläre Injektion: Bei Patienten mit Malabsorption oder Säuglingen und Kleinkindern, die eine orale Verabreichung nicht vertragen, kann eine intramuskuläre Injektion von 7500 μg Vitamin D3 (300.000 U/Ampulle) als Notfallbehandlung in Betracht gezogen werden. Kindern in der Anfangsphase ihrer Aktivität oder mit leichter Erkrankung kann eine einmalige intramuskuläre Injektion von 7.500 μg (300.000 U) Vitamin D3 verabreicht werden. Bei mittelschweren bis schweren Fällen kann Vitamin D3 7500 μg (300.000 U) 2 bis 3 Mal intramuskulär injiziert werden, mit einem Abstand von 1 bis 2 Monaten zwischen den einzelnen Injektionen. Einen Monat nach Abschluss der oben genannten Dosierung nehmen Sie die vorbeugende Dosis weiterhin oral ein, bis Sie 2 Jahre alt sind. Erwachsenen kann während der Spitzenaktivität auch eine intramuskuläre Injektion von 15.000 μg (600.000 U) Vitamin D3 verabreicht werden; Je nach Zustand 1 bis 2 Mal anwenden, mit einem Abstand von 1 Monat zwischen den einzelnen Anwendungen. Anschließend vorbeugende Dosen verabreichen. Wenn der therapeutische Effekt nach dreimonatiger Behandlung nicht signifikant ist, sollte die Ursache ermittelt werden, um eine Vitamin-D-resistente Rachitis auszuschließen.

Kinder mit dieser Krankheit sollten mehr Vitamin-D-reiche Nahrungsmittel wie Tierleber, Eigelb usw. essen. Darüber hinaus sollten auch Nahrungsmittel wie Magermilch, Lebertran, Käse, Nüsse und Meeresfrüchte sowie mit Vitamin D angereicherte Nahrungsmittel mit zugesetztem Vitamin D gegessen werden. Es ist auch reich an Vitamin D.

<<:  Welche Methoden gibt es zur pränatalen Diagnose von Rachitis?

>>:  Wie behandelt man Rachitis bei Säuglingen?

Artikel empfehlen

Wie verändert sich die Pathologie einer akuten Blasenentzündung?

Unserer Meinung nach sind die Symptome bei einer ...

Wird die Knochenhyperplasie nach der Genesung erneut auftreten?

Kann eine Knochenhyperplasie nach der Heilung ern...

Wie behandeln wir Morbus Bechterew?

Bei manchen Erkrankungen ist keine Psychotherapie...

Experten analysieren die Diagnosekriterien für chronische Osteomyelitis

Chronische Osteomyelitis ist eine sehr häufige or...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung? Die Ursachenfindung ist entscheidend

Tatsächlich kommt eine Sehnenscheidenentzündung s...

Unterscheidung zwischen Morbus Bechterew und Darmbeinosteitis

Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...

Welche Komplikationen können bei einem Hallux valgus auftreten?

Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist eine D...

Schlüsselbeinfrakturen verursachen in der Regel lokale Schwellungen

Schlüsselbeinbrüche sind in der Regel als lokale ...

Häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung kann das Leben und ...

Was sind die Ursachen von Ischias?

Was sind die Ursachen von Ischias? Es gibt viele ...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Knochenhyperplasie wirksam vorbeugen können

Die Vorbeugung einer Knochenhyperplasie ist für v...

Wie man Hirnaneurysmen behandelt

Wie behandelt man ein Hirnaneurysma? 1. Hirnaneur...

Was man bei Brustmyomen essen sollte

Was ist gut zu essen bei Brustmyomen? Es ist notw...